Samsung* Galaxy A5 2017 – Akku richtig und schnell laden Mit dem Galaxy A5 2017 setzt Samsung* die bekannte A-Reihe auch in 2017 fort. Die Größe des Display und die Auflösung bleiben mit 5,2 Zoll und 720×1280 Pixeln unverändert zum Vorgängermodell A5 2016. Nachfolgend sind die auffälligsten Neuerungen des 2017er Modells aufgelistet:
- USB Type-C Anschluss
- Fingerabdruck-Scanner – die Vorgänger-Modelle hatten diese Besonderheit noch nicht, in 2017 setzt Samsung* auch bei den A-Modelle auf einen Sensor im Home-Button, der die Fingerabdrücke scannt um die Geräte damit zu entsperren
- IP 68 Zertifizierung – der Schutz vor Wasser und Staub ist ein Feature, das 2016 bei immer mehr Modelle zu sehen war. Nun bringt Samsung* diesen Schutz auch in die Mittelklasse und setzt damit durchaus Maßstäbe für die Geräte der Konkurrenz.
Akkuverbrauch reduzieren
Zunächst einige Tipps, wie man den Akkuverbrauch reduzieren kann. Die Auflistung ist aus dem Handbuch des Samsung Galaxy A5 2017 entnommen. Folgende Ratschläge werden diesbezüglich erteilt:
- Optimieren Sie das Gerät mit der Funktion für die Gerätewartung.
- Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, deaktivieren Sie den Bildschirm mit der Ein-/Aus-Taste.
- Aktivieren Sie den Energiesparmodus.
- Schließen Sie nicht verwendete Anwendungen.
- Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion, wenn Sie sie nicht verwenden.
- Deaktivieren Sie die WLAN-Funktion, wenn Sie sie nicht verwenden.
- Deaktivieren Sie die automatische Synchronisation von Anwendungen, die synchronisiert werden
- müssen, z. B. E-Mails.
- Reduzieren Sie die Beleuchtungsdauer des Bildschirms.
- Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit
Samsung Galaxy A5 2017 – Akku schnellladen
Das Galaxy A5 2017 verfügt über eine Schnellladefunktion, diese Funktion ist jedoch unter Umständen – laut dem Benutzerhandbuch – nicht für alle Regionen oder Dienstanbieter verfügbar. Die Akku-Schnellladefunktion nutzt eine Technologie, welche den Akku mithilfe einer erhöhten Leistung schneller lädt. Das Smartphone unterstützt die adaptive Schnellladefunktion von Samsung sowie Quick Charge 2.0 von Qualcomm. Das Akkuladegerät muss eines der beiden Funktionen unterstützen, mit einem herkömmlichen Ladegerät kann die integrierte Schnellladefunktion nicht genutzt.
Ist die Schnellladefunktion noch nicht aktiviert, so muss man es wie folgt manuell am Smartphone aktivieren. Zunächst tippt man auf dem Startbildschirm „Menü“, gefolgt von „Einstellung“ und „Gerätewartung“. Anschließend klickt man auf „Akku“ und auf das Feld mit drei übereinander angeordneten Punkten zu „Erweiterte Einstellungen“. Dort gibt es die Rubrik „Schnellladen über Kabel“, dieses Feld kann man entsprechend aktivieren oder deaktivieren.
[asa]B01N131NUG[/asa]
Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Laden des Akkus
Der Aufladevorgang ist recht simpel, ein USB-Kabel wird an die Multifunktionsbuchse des Smartphones angeschlossen. Das andere Ende des Kabels wird mit einem USB-Netzteil verbunden und dieses wird an die Netzsteckdose angeschlossen. Ist der Akku vollständig geladen, so trennt man die Ladegeräte vom Smartphone. Indes behandelt Samsung das Thema in dem Handbuch sehr ausführlich und gibt weitere hilfreiche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen, welche nachfolgend aufgelistet sind:
Weitere Links zum Samsung Galaxy A5 2017
- https://www.appdated.de/2017/02/samsung-galaxy-a5-2017-backup-erstellen-abspeichern-und-einspielen/
- https://www.appdated.de/?s=samsung+galaxy+a5+2017
- https://www.appdated.de/2017/02/samsung-galaxy-a5-2017-imei-nummer-herausfinden/
- https://www.appdated.de/2017/01/samsung-galaxy-a5-2017-anleitung-und-handbuch/
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Das Samsung Galaxy A5 hat aber FullHD – das A3 hat HD…