Gelöschte Bilder wiederherstellen auf der Speicherkarte – so geht es – Früher hatte man nur eine begrenzte Anzahl von Bilder auf der Filmrolle und musste den Film zusätzlich noch entwickeln lassen. Heutzutage ist man mit Digi-Cams oder Smartphone* deutlich flexibler. Allerdings tendiert man dazu viele unnötige Bilder zu machen, folglich löscht man einige nach einer gewissen Zeit. Es ist ärgerlich, wenn in diesen Prozess aus Versehen persönlich wichtige Bilder gelöscht werden. Allerdings gibt es Programme, welche das Wiederherstellen der Fotos ermöglichen, solange deren Dateiname noch nicht überschrieben wurde. Die Ausführungen im nachfolgenden Artikel beziehen sich auf das Programm Photo Recovery, es gibt indes auch andere Programme. Die Vorgehensweise sollte jedoch bei allen Programmen in etwa gleich sein.
Vorbereitung zur Wiederherstellung
Diese Punkte gilt es vor der Wiederherstellung der Fotos zu beachten:
- Man lädt ein Programm zur Wiederherstellung von Fotos herunter, welche die Rekonstruktion der Mediendateien von Speicherkarten ermöglicht.
- Anschließend steckt man die Speicherkarte entweder direkt oder über einen Kartenleser in den Computer oder Laptop.
- Bei manchen Programmen benötigt man Administratoren-Rechte bevor man die Recovery durchführen kann.
- Stellt man sich sicher beziehungsweise prüft vorher das genügend Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist.
- Zudem ist es ratsam andere Programme zu schließen, um den Arbeitsspeicher des PC nicht unnötig zu belasten.
- Abschließend achtet man darauf, dass die Stromzufuhr während des gesamten Wiederherstellungsprozess gewährleistet ist. Dies gilt hauptsächlich bei der Nutzung von Laptops.
Wiederherstellen der gelöschten Fotos
Die Anleitung basiert auf dem Programm Photo Recovery:
- Öffnet man das Programm.
- Wählt man den Datentyp – zum Beispiel JPEG, GIF oder AVI – aus, welcher wiederhergestellt werden soll.
- Anschließend gibt man die Art der Speicherkarte an die genutzt wird.
- Danach legt man fest, wo die Daten gespeichert werden sollen.
- Im Anschluss daran klickt man auf „Scan“.
- Nach Beendigung des Scans befinden sich die Bilder in dem zuvor festgelegten Ordner.
Es bleibt zu hoffen, dass sich die verlorengegangen Bilder dort wiederfinden. Eine Garantie gibt es nicht, aber solange der Dateiname nicht überschrieben wurde sind die Chancen dennoch sehr groß. Nichtsdestotrotz ist es ratsam regelmäßig die Bilder der Digitalkamera auf dem PC, Laptop oder einer Cloud als Backup zu speichern, damit wichtige Bilder gar nicht erst verloren gehen.
Video: Gelöschte Fotos unter Android wiederherstellen
Weitere nützliche Links
- https://www.appdated.de/2016/08/geloeschte-fotos-unter-android-wiederherstellen/
- https://www.appdated.de/2017/01/fotos-vom-handy-drucken-so-geht-es-am-einfachsten/
Weitere Artikel rund um Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy A51, A52 und A53 günstig kaufen – die besten Preise mit und ohne Vertrag
- Samsung Galaxy S20 (FE) mit Vertrag – die aktuellen Deals und Preise mit Handyvertrag und Flat
- Samsung Galaxy S23: erstes Modell mit 200MP Kamera?
- Samsung Galaxy M53: ab sofort ab 469 Euro zu haben
- Samsung Galaxy Z Fold 4 und Z Flip 4: Akku und Ladeleistung eher enttäuschend
- Preissturz: Samsung Galaxy S21 ohne Vertrag – wo bekommt man S21 FE, S21+ und S21 ultra am günstigsten?
Weitere Links rund um das iPhone
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag
- iPhone ohne Vertrag
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
Die neusten Artikel rund um Apple
- iPhone 15: Pro-Modelle fallen etwas größer aus als in diesem Jahr
- iPhone: Apple setzt wohl erst 2026 auf die Under-Display Kamera
- RIP iPod – Apple beendet die Produktion der Serie
- iPhone 14: Pro-Modelle bekommen etwas größeres Display
- Apple Pay: EU sieht wettbewerbsrechtlichen Missbrauch
- Apple Watch 8: Körper-Thermometer könnte endlich kommen