Samsung Galaxy S22: März-Patch mit 1,2GB Daten verfügbar, aber wohl noch ohne GOS Änderung – Samsung hat den Sicherheitspatch für März für die (Snapdragon) Galaxy S22 Modelle bereit gestellt und liefert die neue Version jetzt nach und nach an alle Smartphones der Serie aus. Das Paket ist dabei vergleichsweise groß und umfasst 1,2 Gigabyte Daten, was darauf hindeutet, dass Samsung nicht nur die Sicherheits-Bugs behebt, sondern weitere deutliche Änderungen am System vorgenommen hat. Genau Details zu den Änderungen gibt es aber leider keine. Das Unternehmen beschränkt sich auf die allgemeine Zusammenfassungen zum Thema Stabilität und Performance.
Leider ändert sich mit dem Patch wohl auch an der Drosselung der GOS App noch nichts. Die massive Drosselung von vielen tausend Apps bleibt also vorerst bestehen, aber angeblich arbeitet Samsung derzeit intensiv und mit höchster Priorität an diesem Problem um zeitnah eine Lösung anbieten zu können. Das Problem scheint aber aktuell zu sein, dass die schnelle Anpassung im GOS Bereich neue Bugs verursacht, die dann eventuell sogar noch mehr Ärger verursachen, als die Drosselung durch die GOS App. Es bleibt also offen, wann das Unternehmen eine Patch für dieses Problem zur Verfügung stellen wird.
Das steckt hinter der GOS App Drosselung bei Samsung
Die teilweise vorinstallierte Samsung GOS App (Game-Optimizing-App) sorgt aktuell für Ärger, denn sie ist nach Ansicht von vielen Nutzer die Ursache für die vergleichsweise schlechter Performance vieler Apps auf den neuen Samsung Galaxy S22 Modellen. Vor allen in Korea gibt es massive Beschwerden von Nutzern dazu.
Samsung hat nun offiziell diesen Zusammenhang bestätigt und schreibt, dass die App in erster Linie zum Schutz der Geräte vor der starken Hitzeentwicklung der Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor dient. Samsung hat offensichtlich zu geringe Kühlungssysteme eingebaut und bremst daher per Software den Prozessor aus, wenn zu viel Hitze entsteht. Das hört sich nach wirklich nach Topmodellen an, das S22 Ultra könnte deswegen auch nicht betroffen sein, weil dort eine stärkere Kühlung verbaut ist.

Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy S22
- Galaxy S22 mit Vertrag und Flat
- Galaxy S22 mit Preisen ab 849 Euro
- Galaxy S22 – gibt es einen SD Slot?
- Samsung Galaxy S22 – Screenshot machen und speichern
- Samsung Galaxy S22 – diese Sim Karte wird benötigt
Die neusten Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy A33: One UI 8 steht für europäische Nutzer bereit
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat mit der Verteilung des One UI 8 Updates für die Mittelklassemodelle Galaxy A33 und Galaxy A53 in Europa begonnen. Die neue Firmware bringt zahlreiche Verbesserungen in puncto Benutzeroberfläche, Datenschutz und Systemleistung. Für das Galaxy A33 trägt die aktualisierte Build-Version die Kennung A336BXXUEGYI8, während das Galaxy … Weiterlesen - Samsung Galaxy A53: One UI 8 & Android 16 Update ist gestartet
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat mit der Verteilung des One UI 8 Updates für das Galaxy A53 in Europa begonnen. Die neue Firmware mit der Build-Version A536BXXUHGYI9 bringt zahlreiche Verbesserungen, die sowohl die Benutzeroberfläche als auch die Systemleistung und den Datenschutz betreffen. Damit erhält das beliebte Mittelklassemodell eine umfassende Modernisierung, … Weiterlesen - Samsung Galaxy XR Headset gestartet – aber bisher nicht für Deutschland
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung Electronics hat mit dem Galaxy XR ein neues Produktsegment vorgestellt, das auf multimodale Künstliche Intelligenz (KI) und immersive Extended-Reality-Erlebnisse (XR) ausgerichtet ist. Das Gerät ist das erste, das auf der gemeinsam mit Google und Qualcomm Technologies entwickelten Android XR-Plattform basiert. Ziel ist es, eine neue Generation … Weiterlesen - Google Tensor G5: Verliert das Unternehmen den Anschluss?
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Leistungsdaten des Google Tensor G5 in den ersten Tests sind eher enttäuschend und können bereits mit der aktuellen Chip-Generation nicht wirklich mithalten.Mittlerweile gibt es aber auch Hinweise auf die Power der kommenden 2nm-Chipsätze. Der Exynos 2600 soll beispielsweise massiv mehr Leistung bringen und die aktuellen Snapdragon- … Weiterlesen - Samsung Galaxy S26 Ultra: Exynos-Prozessor in Deutschland?
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Der neue Exynos 2600 Chipsatz hat in den Tests richtig gute Werte hingelegt und scheint die aktuelle Prozessorgeneration deutlich zu übertreffen. Das könnte dazu führen, dass Samsung den Chipsatz in weiteren Modelle einsetzt. Konkret soll Samsung diesen Schritt bereits für einige Regionen planen – in Südkorea soll … Weiterlesen - Exynos 2600: Massiver Power-Schub erwartet
ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Ein neuer Leak zum kommenden Exynos 2600 sorgt für Aufsehen: Samsungs nächster High-End-Chip soll in mehreren Schlüsselbereichen deutlich überlegen sein. Im Vergleich zum Apple A19 Pro bietet der Exynos 2600 eine sechsmal stärkere NPU, eine 14 % höhere Multi-Core-CPU-Leistung und eine 75 % bessere GPU-Performance. Auch gegenüber Qualcomms Snapdragon … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.






