Das iPhone 5 ist das wohl lang ersehnteste Smartphone in diesem Jahr und steht momentan im Mittelpunkt der Medien. Die Gerüchteküche hat den Hype bereits vorhergesagt und die Verkaufszahlen bestätigen den ersten Erfolg. Die Konkurrenz ist natürlich weiterhin größer den je und können durch potente Hardware normalerweise gegenüber den iPhones auftrumpfen. Das neue Apple-Smartphone wiederum zeigt, dass ein gut konzipierter Dual-Core-Prozessor mit bis zu 1,2 GHz leistungsfähiger sein kann als die Vierkernprozessoren in den aktuellen Android-Smartphones.
Die Kombination aus angepasster Hardware und dem eigens entwickelten Prozessor hat bereits in den ersten Benchmark-Tests überzeugt, aber nun hat sich das bekannte Hardware-Magazin AnandTech die sechste iPhone-Generation genauer unter die Lupe genommen und verschiedensten Benchmarks unterzogen. Zudem haben die amerikanischen Kollegen die ersten Diagramme aufgestellt und somit nochmals bildlich dargestellt, dass das iPhone 5 momentan das weltweit schnellste Smartphone ist.
In den Kategorien Browser und Grafik haben sich die Hardware-Experten das iPhone mit älteren Generation, aber auch mit der Konkurrenz verglichen. Sowohl im Browserbereich als auch in der Grafikleistung kann das iPhone 5 überzeugen und lässt die anderen Geräte alt aussehen. Zusätzlich hat auch PCMag einen ähnlichen Vergleich auf die Beine gestellt, aber zusätzlich noch andere Benchmark-Tests durchgeführt. Die Ergebnisse wiederum bestätigen die Daten von Anandtech und kommen auch zum Schluss, dass das iPhone 5 durch den deutlich schnelleren Zugriff auf den Speicher einen erheblichen Leistungszuwachs erhält. Die anderen Smartphones können damit momentan noch nicht mithalten und hinken hinterher. In der unteren Vergleichstabelle wurde jedoch die nordamerikanische Version des Galaxy S3 verwendet, die auch einen Dual-Core-Prozessor besitzt. Die Quad-Core-Variante, die hierzulande verkauft wird, kommt auf bis zu 1900 Punkte im Geekbench-Test.
Um die Werte der beiden Magazine zu bestätige, haben ich noch mal ein kleines Video angefertigt, in dem ich einige Benchmarks durchführe. Den BrowserMark konnte ich leider auf Grund von Serverproblemen bei dem Dienst nicht durchführen. Ansonsten bin ich im Geekbench-Test auf einen Wert von 1649 Punkte gekommen und der SunSpider hat 908,2 Millisekunden ausgespuckt. Beim 3D Benchmark komme ich auf 60,27 Frames pro Sekunde. Die Werte können sich durchaus sehen lassen und stimmen mit den Angaben von AnandTech sowie PCMag überein. Ein Vergleichstest in Videoform zwischen dem Samsung Galaxy S3, HTC One X und iPhone 5 folgt in der kommenden Woche.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Moritz lebt in Darmstadt und ist einer der Gründer von AppDated.de. Er benutzt hauptsächlich Apple-Produkte, kann aber auch ab und zu über den Tellerrand schauen. Daneben ist er noch ein leidenschaftlicher Fotograf und beschäftigt sich mit jeglichen Themengebieten rund um das mobile Zeitalter.
Im täglichen Leben studiert er Informatik und arbeitet als Werkstudent in einer IT Abteilung.
ich möchte mal wissen wie es ist mit dem tephonieren klappt,weil das 4s war nicht extra.
PcMag hat den Geekbench (oder ganau genommen alle tests) mit dem in Nordamerika verkauften S3 mit Dualcore-Prozessor gemacht. Das hier bei uns verkaufte Galaxy S3 hat einen Quadcore-Prozessor. Da bekommt man Werte zwischen 1700 und 2000 Punkte mit Stockrom. Diese Chart von PcMag ist daher verwirrend. Der direkte Vergleich mit dem hier verkauften Galaxy S3 ist wichtig, aber der kommt ja noch.
Aus diesem Grund hab ich auch die beiden Diagramme (BrowserMark und SunSpider) von Anandtech eingebaut, die enthalten auch die internationale Version.
Anandtech sind aber Browser Benchmarks. Man sollte schon hinweisen, dass beim PcMag ihr Benchmark Test mit einem S3 mit Dual-Core gemacht wurde, da hier auch System Benchmarks sind. Sonst könnte jemand lediglich die Chart von PcMag sehen und denken das IPhone 5 wäre schneller in den System Benchmark Tests als das hier verkaufte Galaxy S3. Ein kleiner Hinweis auf im PcMag Abschnitt würde ja schon genügen um keine Verwirrung zu stiften. I’am just sayin…
Hast recht, wird gemacht 😉
Wäre ja auch so schlimm wenn das iPhone schneller als das S3 wäre ? Gott, wie ihr euch immer anstellt..