Huawei Technologies will auf der CES 2013 für Aufmerksamkeit sorgen und ein überdimensioniertes Smartphone der Öffentlichkeit präsentieren. Der Vice President des Unternehmens hatte sich bereits zu dem Huawei Ascend Mate 6.1 geäußert und mittgeteilt, dass das Phablet leistungsstärker, dünner und auch noch größer als das Samsung Galaxy Note 2 sein soll. Nun ist das Gerät erstmalig auf Bildern aufgetaucht.
In einem Huawei Shop in Guangzhou hat Richard Yu, Chef von Huawei Device, das Riesensmartphone aus der Tasche geholt und kurzerhand einfach mal den Besuchern präsentiert. Das Ascend Mate 6.1 verfügt wie der Name schon sagt über ein Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 6,1 Zoll und anhand der Fotos kann man schon gut erkennen, dass das Gerät wirklich überdimensionierte Ausmaße besitzt. Das Display soll aber nicht nur außergewöhnlich groß sein, sondern verfügt ebenfalls über eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und damit über eine Pixeldichte von 361 ppi. Die Fotos verraten ebenfalls, dass das Ascend Mate 6.1 über Software-Buttons verfügt und auf dem Display fünf Icons nebeneinander Platz finden. Ansonsten soll das Gerät mit einem 1,8 GHz starken HiSilicon K3V3 Quad-Core Prozessor, einem 4000 mAh Batterie und einer Dicke von 9,9mm auftrumpfen. Der Preis soll bei knapp ¥3000 (ca. 365 Euro) liegen.
Es bleibt abzuwarten, wie lange Huawei dieses Mal für einen europäische Marktstart benötigt, denn in der Vergangenheit hat sich das Unternehmen meistens zu viel Zeit genommen und erst Monate später die Verfügbarkeit der Gerätes gewährleistet.
via mobileroundup
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Moritz lebt in Darmstadt und ist einer der Gründer von AppDated.de. Er benutzt hauptsächlich Apple-Produkte, kann aber auch ab und zu über den Tellerrand schauen. Daneben ist er noch ein leidenschaftlicher Fotograf und beschäftigt sich mit jeglichen Themengebieten rund um das mobile Zeitalter.
Im täglichen Leben studiert er Informatik und arbeitet als Werkstudent in einer IT Abteilung.