Das Nexus 7 ist im Google Store nicht mehr bestellbar und es sieht so aus, als würde es auch zukünftig nicht mehr zurück kommen. Der deutliche Hinweis “Nexus 7 ist nicht mehr erhältlich” in Warnfarbe rot macht klar, dass Google eher auf das neue Nexus 9 setzt. Das Nexus 6 ist als Smartphone ja auch fast ebenso groß wie das Nexus 7. Eine offizielle Erklärung von Google gibt es dazu aber leider nicht. Der Hinweis im Shop ist das einzige offizielle Statement dazu.
In der Haupt-Navigation des Google Store ist das Nexus 7 schon länger nicht mehr vorhanden. Die Links führen entweder zum Nexus 9 oder zum Nexus 6. Der Hinweis, dass die Nexus 7 Modelle nicht mehr länger erhältlich sind, ist daher nur die logische Konsequenz. Das Gerät kam immerhin bereits vor mehr als anderthalb Jahren auf den Markt. Die Beliebtheit dürfte sich insbesondere am vergleichsweise geringen Preis festmachen und weniger an den technischen Details.
Bei Drittanbietern nach wie vor erhältlich
Wer sich für ein Gerät interessiert findet bei Drittanbietern (Amazon, OTTO, Ebay) aber nach wie vor noch Modelle. So gibt es beispielsweise die 32GB Version bei Amazon für 189 Euro. Bei Ebay gibt es die Modelle ab 199 Euro. Allerdings ist zu erwarten, dass auch diese Angebote zurück gehen werden, wenn das Gerät offiziell aus dem Verkauf genommen wird. Das Nexus 9 als Alternative ist mit 350 bis 400 Euro für die 16GB Version im Übrigen fast doppelt so teuer. Kein Wunder also wenn Google die billige Konkurrenz aus dem Rennen nimmt.
[asa]B009ZA8VGG[/asa]
via mobiflip.de
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.