Das größte Display im Vergleich zum Body haben derzeit zwei Smartphones von Sharp mit fast 77 Prozent Screen-Anteil. Auch die beiden älteren LG Modelle G2 und G3 liegen gut im Rennen und sogar noch vor dem aktuellen Topmodell dem LG G4. Das Samsung Galaxy S6 edge kommt in diesem Ranking nur auf Platz 12, das normale S6 sogar nur auch Platz 22. Das iPhone 6 plus belegt Platz 27 und liegt damit vergleichsweise weit hinter.
Der Trend geht derzeit zu immer mehr Display und weniger Rahmen und Ansatz, den Rahmen (zumindest seitlich) ganz weg zu lassen, gab es auch bereits. Allerdings ist das natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks – das Ranking ist also vergleichsweise subjektiv.
Infographic: the phones with the highest and lowest screen-to-body ratios http://t.co/ajvpAhgkti pic.twitter.com/klCUebDnbC
— Android Authority (@AndroidAuth) 25. Mai 2015
Die komplette Grafik mit allen erfassten Modellen gibt es bei mobilsiden.dk.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.
Warum sollte dieses Ranking subjektiv sein? Hier werden Smartphones geordnet nach Ihrem screen-to-body-Verhältnis. Daran ist nichts subjektiv
Nicht die Anordnung im Ranking ist subjektiv sondern das Ranking allgemein. Den einen gefällt ein Smartphone ohne Rand gut, anderen eher nicht. Derzeit geht der Trend eher hin zu wenig Rand, möglicherweise ist das bereits in einigen Jahren wieder anders herum. Kennt man ja auch von den Größen der Geräte.