Gestern gab es nicht nur Hinweise auf eine Sicherheitslücke bei Apple sondern Besitzer der aktuellen Samsung Galaxy Modelle bekamen schlechte Nachrichten. So warnte die Telekom beispielsweise auf ihrer Seite:
Unter Ausnutzung der Lücke könnte es Kriminellen möglich sein, unter anderem auf das Mikrofon und die Kamera des Smartphones zuzugreifen, Gespräche abzuhören, persönliche Daten abzugreifen, oder unerkannt Apps auf dem Gerät zu installieren. Betroffen sind nach unserer Information: Galaxy S6, Galaxy S5, Galaxy S4, Galaxy S4 Mini. Betroffene sollten offene WLANs nicht nutzen, bis ein Software Update bereitsteht.
Grundlage für das Problem war die virtuelle Tastatur Swiftkey, die bei neueren Samsung Geräten immer mit installiert ist. Auch wenn diese App nicht genutzt wird erlaubt sie Zugriff auf die Geräte und damit kann eventuell Schadecode nachgeladen werden. Dieses Problem ist bereits seit Dezember 2014 bekannt, aber bisher hat es Samsung noch nicht geschafft, für Abhilfe zu sorgen.
Das soll sich nun ändern, das Unternehmen hat angekündigt, dass es schnell ein entsprechendes Update für dieses Problen geben soll. Dabei soll das interne Sicherheitssystem KNOX geupdatet werden um mit eventuell problematischem Nachladen von Code umgehen zu können. Dazu versichert Samsung, dass aufgrund des KNOX System die neueren Geräte (ab dem Galaxy S4) keine Gefahr bestehe und die Handys ausreichend geschützt seien.
Prinzipiell sollte man sich an dieser Stelle aber eventuell doch eher an die Sicherheitshinweise der Telekom halten und freie WLANs meiden bis ein entsprechendes Update da ist.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.