Auf Twitter macht gerade ein Speedtest aus Kenia die Runde. Fast 19Mbit/s im Downloadbereich und ca. 5Mbit/s im Upload-Bereich und das alles mit LTE (man beachtet die 4G Anzeige) dürften die meisten Nutzer in Deutschland auch nicht immer sehen. Die genaue Position der Messung ist zwar nicht angegeben aber Ngong ist eine kleinere Stadt (21.000 Einwohner laut Wikipedia) und damit eher Provinz als City. Anscheinend ist der Ausbau in Deutschland trotz der Anstrengungen von Telekom und Vodafone im Bereich der mobilen Datenüvertragungen nicht ganz so fortschrittlich, wenn man mal einen Blick in andere Länder risikiert. Im Urlaub außerhalb von Deutschland kann also die Internet-Anbindung auch besser werden:
Schöne Grüße aus Kenia, 3GB LTE kosten hier 9€. pic.twitter.com/135EufvohF
— Cheatha (@Cheatha) 13. Juli 2015
Die Kosten für die Datenflat liegen übrigen für 3GB Datenvolumen bei umgerechnet 9 Euro, wie man aus dem Tweet entnehmen kann. Das ist sehr günstig wenn man deutschen Datentarife vergleicht:
- https://www.appdated.de/2015/04/tablet-tarife-fuer-das-mobile-internet-im-vergleich/
- http://www.surfstick.cc/
Wie sieht es denn bei euren Datentarifen aus? Auf dem Niveau von Kenia oder sogar darüber?
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
Ngong ist ein Vorort von Nairobi und deshalb gibt es dort LTE.
Die LTE fähigen SIM Karten gibt es nur in ausgewählten Shops.
Die Datenrate in Nairobi selbst liegt meist nur bei 10mbit
Danke für die Hinweise.