Die Details zur neusten Version des Note 5 verdichten sich derzeit immer mehr. Neben Gerüchten zum Verkaufstermin gibt es vor allem bei den technische Details immer mehr Hinweise auf die Spezifikationen des Samsung Galaxy Note 5.
Nach Angaben von Sammobile soll die neuste Note-Version mit 4GB RAM ausgestattet sein. Beim Chipsatz redet man von einem Exynos 7422 SoC der erstmals mit dem Note 5 vorgestellt werden soll und in einer Single-Chip Lösung eine 64bit CPU mit 8 Kernen (sowie GPU, RAM und Speicher) und einem LTE Modem vereint. Bereits vor einigen Tagen hatte die Webseite auch Details zum Display veröffentlicht. Das Note soll mit einem Super AMOLED Display mit einer Größe von 5,7 Zoll und einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln kommen und in vier Farben erhältlich sein: Schwarz, Gold, Silber und Weiß. Die Rückseite soll dabei (wie bei dem S6 Modellen) aus Glas bestehen, was möglicherweise darauf hindeutet, dass auch beim Note 5 der Akku nicht mehr wechselbar ist.
Die technischen Daten deuten dabei auf eine konsequente Weiterentwicklung des Note 4 hin, wirkliche Überraschungen bei der Ausstattung oder den Features gibt es aber noch nicht. Dafür wird beim Termin der Vorstellung gemunkelt, dass Samsung möglicherweise nicht bis zur IFA in Berlin warten möchte sondern das Gerät schon eher vorstellen wird. Im Gespräch ist dabei Mitte August. Damit möchte sich Samsung unter Umständen einen etwas größeren Vorsprung vor dem iPhone verschaffen und ein paar Tage mehr bekommen, die das Note 5 erhältlich ist ohne das es bereits die neuste Version des iPhone gibt.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.