Kaspersky hat eine Statistik veröffentlicht, welche Schadsoftware im Zeitraum Mai bis Juli 2015 im mobilen Bereich auf Handys und Smartphones besonders häufig aufgetreten ist.
- DangerousObject.Multi.Generic 35.90%
- RiskTool.AndroidOS.SMSreg.ll 19.48%
- RiskTool.AndroidOS.MimobSMS.a 9.44%
- RiskTool.AndroidOS.SMSreg.ld 9.01%
- Trojan-Ransom.AndroidOS.Fusob.a 7.52%
- Trojan-Ransom.AndroidOS.Fusob.
f 4.67% - Trojan-Ransom.AndroidOS.Fusob.
c 4.24% - Trojan-Ransom.AndroidOS.Fusob.
e 3.46% - Trojan-Ransom.AndroidOS.Fusob.
san 3.39% - Trojan.AndroidOS.AdLocker.a 2.89%
DangerousObject.Multi.Generic liegt dabei auf Platz 1 weil diese Klasse verschiedene Malwartarten verbergen die es in erster Linie auf Android abgesehen haben. Platz 2 “RiskTool.AndroidOS.SMSreg” ist dagegen ein Bezahlmodul, das via SMS Bezahlungen aus Anwendungen heraus ermöglicht (etwa inApp Käufe bei Spielen).
Die schlechte Nachricht für Android Nutzer dabei: 99 Prozent der mobilen Schadsoftware ist für Android ausgelegt. Angriffe auf iSO und Windows sind im mobilen Bereich eher die Ausnahme
„Android hat seinen Platz als Windows der mobilen Welt weiterhin etabliert. Insbesondere Ransomware – auch Erpresser-Software genannt –, die das Gerät blockiert und zur Freigabe Geld einfordert, hat mittlerweile ihren festen Platz im Sortiment der mobilen Angreifer“, so Christian Funk, Leiter des deutschen Forschungs- und Analyse-Teams von Kaspersky Lab.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.