DJI hat auf der IFA 2015 in Berlin eine ganze Reihe von neue Flugfunktionen für die Phaton 3 Drohnen vorgestellt, die mit dem nächsten Software Update für die Pilot-App zur Verfügung stehen werden. Unter anderem handelt es sich dabei auch um die – von den Nutzer immer wieder gewünscht – Waypoint Navigation und eine automatische Rudnflug-Funktion.
Im Detail gibt es folgende neue Funktionen:
- Waypoint Navigation – Die Drohne fliegt selbstständig eine Reihe von vordefinierten Waypoints ab. Die Punkte lassen sich dabei auf der Karte in der App setzen. Die Kamera selbst kann frei gesteuert werden.
- Point of Interest – Die Drohne fliegt selbstständig eine Kreis um das definierte Objekt und behält es dabei im Fokus.
- Follow Me Modus – Die Drohne folgt den Bewegungen des Piloten
- Course Lock und Home Lock – Steuerung und Navigation wird verbessert in dem die Drohne immer abhängig von der Position des Piloten navigiert wird.
Insgesamt werden damit mit dem Drohen noch deutlich mehr interessante Aufnahmen möglich und der Pilot wird ein Stück weit von der Steuerung entlastet. In der Regel sind die Piloten mit den Aufnahmen bereits sehr beschäftigt, eine Reihe von automatischen Steuerungsmanövern bietet die Möglichkeit, sich noch mehr auf Video und Foto zu konzentrieren.
Umflug und Gebäudeaufnahmen mit der DJI Phantom 3 im Video
[asa]B00WAGS478[/asa]
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.