Windows 10: ungewollter Download bei Windows 7 und 8.1

Windows 10: ungewollter Download bei Windows 7 und 8.1 – Microsoft macht sich derzeit bei Nutzer nicht sehr beliebt. Nach den Zwangsupdates und den Datenschutzproblemen bei Windows 10 beschweren sich mittlerweile viele Nutzer ältere Betriebssysteme, dass sie auf einmal ein ca. 6 Gigabyte großes Updatepaket auf die Platte geladen bekamen, ohne das sie eigentlich ein Update wollte. Betroffen sind davon in erster Linie Nutzer mit Windows 7 und Win 8.1 die Anspruch auf eine kostenfreie Version von Windows 10 hätten. Allerdings hatten sich die meisten der betroffenen Nutzer gar nicht für ein Update beworben und trotzdem wurden die Dateien ungefragt geladen.

Das ist bei Desktop-Systemen in der Regel kein Problem, da die Festplatte meistens groß genug ist, gerade bei älteren Systemen oder mobilen Geräten kann aber der Zwangsdownload zu Speicherplatzprobleme führen. Ganz abgesehen natürlich davon, dass ein Download von 6 Gigabyte auch das Datenvolumen (soweit vorhanden) und die Leitungen strapaziert.

Wer die Update-Dateien löschen will, findet die entsprechenden Dateien unter “$Windows.~BT” auf der Systempartition. Allerdings dürfte ein Löschen in erster Linie dazu führen, dass erneut die Dateien geladen und installiert werden. Wie sich der Download komplett vermeiden lässt, ist leider noch nicht bekannt.

Eine Möglichkeit, den Zwangsdownload zu verhindern gibt es hier im Video:

 

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar