Derzeit gibt es verschiedenen Aussagen zum Stromverbrauch der unterschiedlichen Chipsätze in den neusten iPhone Modellen. Im Geekbench 3 Test gab es große Unterschiede, laut Apple soll sich das aber in der Praxis kaum auswirken.
Bei arstechnica hat man deswegen die Geräte nochmal auf den Prüfstand gestellt und unter verschiedenen Szenarien getestet. Die Ergebnisse (in der Grafik nachzulesen) bestätigen die Aussagen von Apple. Wirklich gravierende Abweichungen gibt es nur im Geekbench 3 Szenario, in allen anderen Bereichen sind beide Chips fast gleich auf. Für die Praxis heißt das tatsächlich, dass es kaum Unterschiede zwischen den Chipsätzen geben dürfte.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.