HTC hat mit dem neuen One A9 beim Design sehr starke Anleihen vom iPhone mit verbaut. Allerdings beziehen sich die Ähnlichkeiten nur auf die Äußerlichkeiten. Bei der Leistung gibt es ziemlich deutliche Unterschiede. Dabei macht sich bemerkbar, dass der Qualcomm Snapdragon 617 Prozessor mit 1,5Ghz kein Topmodell ist sondern eher im Mittelfeld anzusiedeln ist. Angeblich merkt man das in der Praxis kaum, im Benchmarkvergleich sind die Unterschiede aber deutlich. Bei Netzwelt hat man gleich mehrere Tests laufen lassen und die Ergebnisse sind ernüchternd:
- Geekbench 3 (Single-Core): One A9 746 Punkte vs. iPhone 6s plus mit 2527 Punkten
- Sunspider: One A9 mit 1235 Millisekunden vs. iPhone 6s plus mit 216,7 Millisekunden
- AnTuTu: One A9 mit 40639 Punkten vs iPhone 6s plus mit 59249 Punkten
Das HTC One A9 kommt damit nicht mal auf die Werte des One M9 vom Frühjahr und liegt leistungsmäßig eher bei den Vorjahresmodellen wie dem Galaxy S5.
Das Handy ist mittlerweile auch in den bekannten Geschäften erhältlich:
- HTC One A9 ohne Vertrag ab ca. 550 Euro*
- HTC One A9 bei der Telekom ab 1 Euro mit MagentaMobil Tarif*
- HTC One A9 bei Vodafone ab 9.90 Euro mit RED Allnet Flat
Aufgrund der großen Differenz zwischen den Modellen ist auch fraglich ob man in der Praxis wirklich nichts davon mitbekommt. Beim Preis von über 500 Euro für das Handy (offizieller Preis liegt bei 579 Euro) sind die Kunden kritisch genug um auch auf die Leistung zu schauen. Ob man sich mit dem schwächeren Prozessor so einen Gefallen getan hat, ist daher eher fraglich.
(via netzwelt)
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.