Für Android Nutzer könnte Signal als App noch unbekannt sein, denn bisher gab es die App nur für iOS und sie stellt eine Kombination aus der verschlüsselten Text-Kommunikation per Textsecure und Redphone als App für verschlüsselte Telefongespräche dar. Der Code ist dabei offen und steht auf Github zur Verfügung. Mit dem entsprechenden Fachwissen kann man damit nachprüfen, was die App genau macht.
Die neue App hat nun einen prominenten Fürsprecher bekommen. Edward Snowden erklärte auf Twitter, das er ebenfalls auf Signal setzt und das lässt darauf hin deuten, das Nachrichtendiensten sich (zumindest derzeit) an der Verschlüsselung noch die Zähne ausbeißen:
I use Signal every day. #notesforFBI (Spoiler: they already know) https://t.co/KNy0xppsN0
— Edward Snowden (@Snowden) 2. November 2015
Wer möchte, dass die private Kommunikation auch wirklich privat bleibt, sollte sich die App anschauen, immerhin bekommt man sie kostenlos. Die Zahl der Textsecure Installationen liegt mittlerweile bei Android im Bereich von 1.000.000–5.000.000 – das ist zwar noch weit von WhatsApp und Co entfernt aber immerhin in einem Bereich der durchaus ansehnlich ist.
[appbox appstore id874139669]
[appbox googleplay org.thoughtcrime.securesms ]
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.