Drohnen – auch im privaten Bereich – sind ja mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr und ein Smartphone hat auch jeder. Ein neues Projekt auf Kickstarter versucht jetzt beiden Techniken zu kombinieren und stellt eine Art Handyhülle mit Rotoren in Aussicht mit der man das eigenen Smartphone fliegen lassen kann.
Die Hülle nutzt dabei die Technik (Wifi usw.) des Handys und ergänzt dies mit Rotoren und einer zusätzlichen Kamera. Im Endergebnis erhält man eine einsatzfähige Drohne, allerdings benötigt man zu Steuerung ein zweites Handy.
Die technischen Daten:
- Weight: 350g (12.3 oz)
- Dimensions: 267 x 231 x 56 mm (10.5 x 9.1 x 2.2 in)
- Compatibility: iOS, Android, and Apple Watch – See compatible models below
- Wireless Pairing: Wi-Fi
- Flight Time: 15-20 minutes
- Speed: 0-35 MPH
- Payload: 200g (7.0 oz)
- Patent-pending smartphone core design
- Device Compatibility
- iPhone: 4S, 5, 5C, 5S, 6, 6 Plus, 6S, 6S Plus
- Apple Watch
- Android: Designed to operate on Samsung Galaxy S II and newer. Will operate on most similar-generation Android smartphones.
Bisher hat die Kampagne statt der 100.000 Dollar bereits mehr als 250.000 Dollar erreicht. Die Drohnen-Hülle soll voraussichtlich ab Ende 2016 zur Verfügung stehen. Der Preis soll dabei bei 300 Dollar für die Hülle liegen.
Ob die Versicherungen Abstürze mit der Hülle abdecken, ist eher fraglich. Wer sein Smartphone mit 35 Meilen pro Stunden durch die Luft schickt macht das aller Voraussicht nach auf eigenes Risiko.
Video: Smartphone als Drohne
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.