Vodafone Smart Ultra 6 – die deutsche Anleitung und das Handbuch – Vodafone bietet mit der Smart-Reihe ein äußerst interessantes Produktsortiment auf dem Smartphonemarkt an. Zwischen äußerst günstigen Einstiegsgeräten, wie dem Smart Speed 6 ( Neupreis: 99 Euro) und dem gehobenen Einsteigermodell Smart Prime 6 (Neupreis: 129 Euro) ist bei dem Telekommunikationsunternehmen seit dem Juni 2015 ein weiteres hauseigenes Smartphone erhältlich. Das Vodafone Smart Ultra 6 kostet mit der CallYa Prepaidkarte 199,90 Euro und siedelt sich somit in die Mittelklasse an. Wird das Gerät mit einem Red-Tarif bestellt, fallen lediglich 9,90 Euro an. Das Gerät ist mit einer ordentlichen Ausstattung geschmückt. Zudem unterstützt das Smart Ultra 6 LTE. In Netztests verschiedener Fachzeitschriften erhielt das LTE-Netz von Vodafone sehr gute Bewertungen.
Technische Ausstattung:
- Display-Diagonale: 5,5 Zoll mit 1.080 mal 1.920 Pixeln (401 ppi)
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 615
- Anzahl der Kerne: 8
- Taktfrequenz: 1,5 Gigahertz
- Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte
- interner Speicher 16 Gigabyte
- SD-Kartenslot: maximal 128 Gigabyte
- Akku Kapazität: 3000 mAh
- Betriebssystem: Android 5.1 Lollipop
- Hauptkamera: 13 Megapixel
- Frontkamera: 2 Megapixel
- LTE-Unterstützung
Weitere Informationen können in dem Benutzerhandbuch eingesehen werden:
Zudem stellt Vodafone eine Hilfeseite bereit:
Weitere Handbücher zu Vodafone Geräten gibt es hier:
- https://www.appdated.de/2015/12/vodafone-smart-speed-6-anleitung-und-handbuch-in-deutsch/
- https://www.appdated.de/2015/12/vodafone-smart-prime-6-deutsches-handbuch-und-anleitung/
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.