Katy Huberty, Chef-Analyst bei Morgan Stanely, hat in einer Analyse darauf hin gewiesen, dass die Verkaufzahlen von Apple im Bereich der iPhones in 2016 zum ersten Mal nicht weiter wachsen könnten. Im Gegenteil geht Huberty davon aus, dass sich die Zahlen sogar verringern könnten. Er spricht dabei von einem Rückgang von 6 Prozent im Geschäftsjahr von Apple und von 2,9 Prozent Rückgang für das Kalenderjahr 2016.
Bisher gab es beim iPhone jedes Jahr neue Verkaufsrekorde.
Insbesondere das iPhone 6 und 6plus kamen gut an, aber auch die Nachfolger iPhone 6s und 6 plus lieferten starke Zahlen.
Das könnte sich aber bald ändern, wenn man den Analysen von Huberty glauben schenken mag. Als Gründe für einen möglichen Rückgang nennt Katy Huberty folgende Punkte:
- höhere Preise auf den internationalen Märkten (ausgenommen China)
- eine sehr hohe Marktdurchdringung der iPhones macht es schwieriger, neue Kunden zu gewinnen
Allerdings ist 2016 auch das Jahr mit einem weiteren Generationssprung. Vom der 6er Reihe wird Apple wohl auf das iPhone 7 wechseln und dabei auch das Design verändern. Bisher hatte das oft zu den größten Wachstumssprüngen geführt, während die Jahre mit den Weiterentwicklung der Versionen etwas schwächer waren.
Von daher gibt es durchaus auch Gründe, die Prognose eher kritisch zu sehen, vor allem, weil die höheren Preise bisher dem Erfolg des iPhone wenig Abbruch getan haben und eine hohe Marktdurchdringung natürlich auch viele Nutzer beinhaltet, die noch ältere Geräte haben und auf die neuste Generation warten.
via Business Insider
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.