Rinspeed hat per Pressemitteilung einen ersten Blick auf ein neues Projekt gegeben: Der „Σtos“ ist ein selbstfahrendes Auto auf der Basis des BMW i8und er hat – neben einigen anderen technischen Spielereien wie einem einfaltbaren Lenkrad – auch eine DJI Drohne samt passendem Landeplatz an Bord. Die Landeplattform verfügt dabei über 12.000 einzeln ansteuerbare LEDs und ist damit eher ein Landemonitor. Man kann sie auch als Infotafel oder “optischen Dancefloor” nutzen.
Warum braucht man eine bordeigene Drohne? Rinspeed liefert die Antwort gleich mit:
Die Drohne selbst kann wirklich nützliche Dinge. Ein auf dem Heimweg online bestellter Blumenstrauß für die Liebste ist so schnell herbeigeholt. Und der kleine Flieger verbreitet Spass als „UFO“, das ein Selfie vom Ritt im „Σtos“ über die Hausstrecke dreht und live an die Freunde streamt.
Wer sich also ein teures Auto mit viel technischem Kram kauft, will natürlich das auch zeigen und dafür ist dann die Drohne da: um schicke Fotos zu schießen und Überflug Videos zu drehen.
Über den Sinn oder Unsinn einer solchen Kombination braucht man sich nicht zu streiten. Rinspeed hat hier ein Konzeptentwurf vorgestellt und alles rein gepackt, was technisch möglich ist. Offiziell fahren wird dieses Modell wohl nie.
- Ganzer Text: http://www.rinspeed.eu/aktuelles.php?aid=17
- Bilder: http://www.rinspeed.eu/download_Sigmatos_39.html
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.