Das iPhone 6s als Hotspot nutzen – Anleitung zum Thetering – Wie bereits bei den Vorgängermodellen ist es auch bei dem aktuellen iPhone möglich, einen Hotspot für das Internet einzurichten. Unter anderem kann dadurch das Internet auf Tablets ohne SIM-Karte verwendet werden. Vor allem auf Reisen bietet diese Möglichkeit einen großen Komfort, da in den meisten Tablets ein größeres Display verbaut ist. Außerdem kann das iPhone als Modem dienen (Thetering). Hierdurch kann das Notebook ebenfalls mit Internet versorgt werden. Die neusten Generation werden dabei möglicherweise nicht nur Wifi Hotspots unterstützen sondern auch neuere Standards.
Im Folgenden wird die Einrichtung auf einem iPhone 6s und einem iPhone 3G beziehungsweise iPhone 4 näher erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Einrichten eines Hotspots bei einem iPhone (alle Modelle ab iOS 7)
Im ersten Schritt müssen die „Einstellungen“ geöffnet werden. Dort wählt der Nutzer „Mobiles Netz“ aus. Als nächstes wird die Option „Persönlicher Hotspot“ durch den Regler aktiviert.
Damit der Internetzugang lediglich von zulässigen Nutzern verwendet werden kann, sollte ein sicheres Passwort eingeben werden. Abschließend wird der Vorgang durch „Fertig“ bestätigt.
Auf dem Zweitgerät kann der durch das Suchen von WLAN-Quellen das iPhone gefunden werden. Nach der Auswahl wird das Passwort abgefragt. Wird dieses korrekt eingegeben, kann der Hotspot verwendet werden.
Einrichten eines Hotspots bei älteren Modellen (iPhone 3G oder iPhone 4)
Auf den älteren Modellen ist es ebenfalls möglich einen Hotspot einzurichten. Das Vorgehen ist nahezu identisch, zu dem, was bereits geschildert wurde. Lediglich das Layout sieht klassischer aus.
Hotspot per USB-Verbindung
Falls kein WLAN-Anschluss vorhanden ist, kann eine Interverbindung via USB-Kabel hergestellt werden. Die elementare Voraussetzung für die erfolgreiche Nutzung besteht darin, dass die vertragliche Regelung gestattet, diese Funktion zu verwenden. Ist keine Verbindung möglich, sollte bei dem Netzbetreiber erfragt werden, ob die Option vertraglich zulässig ist.
Zunächst wird die Hotspot-Einstellung deaktiviert.
Das iPhone wird über das USB-Kabel mit dem Computer verbunden. Im Folgenden wird der Menüpunkt „Persönlicher Hotspot“(siehe oben) aktiviert.
Tethering via Bluetooth
Eine dritte Option besteht darin, eine Verbindung via Bluetooth herzustellen. Das Zweitgerät sollte über eine Bluetooth-Verbindung verfügen. Nachdem Bluetooth aktiviert wurde, kann die Anleitung von oben angewendet werden.
Ratschläge
- Auf den passenden Datentarif achten, sonst ist die Flatrate schnell aufgebraucht.
- Wird der Hotspot nicht mehr benötigt, sollte er stets deaktiviert werden, da ansonsten äußerst viel Akku-Kapazität verbraucht.
- Wird als Zweitgerät ein Notebook benutzt, sollten die Windows-Updates ausgeschaltet werden, da diese sehr viel Datenvolumen verbrauchen.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
Funktioniert nich. Auch nicht nach zurücksetzen oder Backup, ausstellen des Flugmodus, etc. ich bekomme immer die Meldung mich an Vodafone zu wenden, und Bodafone teilt mir mit nichts damit zu tun zu haben.
Was nun?
Alex
Ja Vodafone und Tethering beim iPhone ist so eine besondere Sache :/
Vielleicht hilft ja dieser Tipp aus dem Vodafone Forum weiter:
Ich habe unter Einstellung>Allgemein unter dem Punkt Profile die Signierungszertifikate gelöscht/entfernt und dann alle Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt.
Und schwups, nach dem Neustart war er wieder da! Smiley (überglücklich)
Was jetzt allerdings fehlt ist der Menüpunkt Profile,deswegen bin ich mir auch nicht mehr ganz sicher ob der unter Allgemein oder Allgemein>Mobiles Netz war…