Nachdem gestern bereits Vodafone angekündigt hatte, erste Geräte und Systeme mit eSIM anbieten zu wollen, gibt es auch von O2 eine entsprechende Ankündigung. Erstes Geräte dafür soll die Samsung Galaxy Gear S2 classic 3G Smartwatch sein, die bereits über einen eSIM Chip verfügt – als eines der wenigen Modelle derzeit auf dem Markt. Der Mobilfunk-Weltverband GSMA hat mittlerweile die Spezifikationen für den eSIM Einsatz veröffentlicht, so dass die Technik an sich für alle Anbieter zur Verfügung steht.
O2 schreibt im Blog zur Entwicklung der Technik und dem weiteren Ausblick:
„Schon in vier Jahren soll es mehr als 35 Milliarden vernetzte Geräte auf der Erde geben und ein Großteil davon möchte sich in Mobilfunknetze einbuchen“, erklärt Markus von Böhlen, Director Devices, SIM & Logistic von Telefónica Deutschland. „Dieser Ansturm lässt sich nur mit fest eingebauten SIM-Chips bewältigen, die sich bequem per Software konfigurieren lassen. Die eSIM ist damit die Basis für das Internet der Dinge und ein großer Durchbruch für die Mobilfunk-Branche.“
Bei O2 wird man allerdings bis April warten müssen, die bis Smartwatch samt eSIM verfügbar ist. Vodafone ist an der Stelle schneller und hat die Uhr samt Technik bereits für März angekündigt. Warum es bei o2 länger dauert ist nicht bekannt – der Preis für die erste eSIM auf dem Markt dürfte damit aber an Vodafone gehen. Die Telekom hat ebenfalls für 2016 eSIM angekündigt, konkrete Meldungen wie bei O2 oder Vodafone gibt es dazu aber noch nicht.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.