DJI hat den Nachfolger der erfolgreichen DJI Phantom 3 Drohne vorgestellt und hat dabei die Technik des Vorgänger-Modells nochmal deutlich aufgerüstet. Sowohl im Bereich der Flug-Intelligenz als auch bei der Hardware selbst dürfte die neue Phantom 4 Drohne alles toppen, was es derzeit in diesem Preisbereich auf dem Markt gibt.
Vom Grundprinzip ist man dabei nicht abgewichen: die Drohne verfügt über 4 Motoren und eine fest eingebaute Kamera. Diese schafft Videoaufnahmen mit 4K-Videoauflösung mit 30 Bildern pro Sekunde oder in Full-HD (1080p) mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Der Akku wurde ebenfalls überarbeitet. Statt einer Flugzeit von 23 Minuten sind nun 28 Minuten möglich. Das hört sich nicht viel an, bedeutet aber deutlich mehr Airtime und weniger Akku-Wechsel bei Flügen.
Die Software bietet nun deutlich mehr Funktionen und es ist endlich auch eingebautes Fliegen per Karte möglich. Zwei neue Sensoren an der Front der Drohne scannen dabei nach Hindernissen und weichen automatisch aus. Das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur aktuellen Drohne. Dazu gibt es auch eine Objekt- bzw. Personenerkennung. Im scherzhaft Stalker-Modus genannten Flugsystem folgt die Drohne einem festgelegten Objekt oder einer Person und hält dieses immer im Mittelpunkt. Es lassen sich die Distanz und der Winkel einstellen, der gehalten werden soll.
Leider wurde nicht nur an den Funktionen nachgebessert, sondern auch am Preis. Die Drohne ist mit 1599 Euro deutlich teurer als die Vorgänger Modelle, die bei 1000 bis 1300 Euro lagen. Der Versand der Geräte beginnt dabei ab 15. März, bestellt werden kann bereits jetzt. Auch für die Phantom 4 Drohne gibt es die neue Versicherung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.