HTC Desire 825 – Anleitung und Handbuch in Deutsch – Das HTC Desire 825 fällt in erster Linie durch das Design auf. Ziel ist es laut dem Unternehmen, „eine Brücke zwischen Technik und Modeaccessoire“. Daher hat das Desire 825 ein sogenanntes „Micro Splash Design“ erhalten, die Hülle ist also mit farbigen Spenkeln übersehen. Das wirkt auf jeden Fall originell, ob es auch gut bei den Kunden ankommt, muss sich aber erst noch zeigen.
Bei der Technik bietet das HTC Desire 825 ein 5,5 Zoll Dsplay mit 720p-Auflösung. Im Inneren kommt ein Snapdragon 400 zum Einsatz. Dazu gibt es eine Hauptkamera mit 1 Megapixeln. Das hört sich nach solider Technik zum Preis von etwas mehr als 300 Euro an. Das HTC Desire ist also solide Mittelklasse ohne größere Überraschungen – wenn man von Design ab sieht.
Beim Betriebssystem setzt HTC bereits auf Android 6.0. Das ist sehr erfreulich, denn viele andere Geräte in dieser Preisklasse kommen noch mit Android 5.0. HTC setzt aber auf die aktuellste Version von Android (Marshmallow) und bietet damit den Kunden gleich die neuste Software. Allerdings bekommt man kein reines Android, sondern über das Android System ist wieder HTC Sense als Benutzeroberfläche gelegt.
HTC Desire 825 – Anleitung und Handbuch in Deutsch
Bisher hat HTC leider weder eine Kurzanleitung noch ein Handbuch zum HTC Desire 825 veröffentlicht. Wir werden das aber nachtragen sobald die Dokumente online verfügbar sind.
[asa]B01C43QBUS[/asa]
[asa]B01C5Q26PS[/asa]
Weitere Anleitungen zu HTC Modellen gibt es hier:
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.