Für den 1970-Bug in der Startsequenz von iPhones und iPads gibt es mittlerweile erfreulicherweise einen Bugfix. Wer das Datum auf 1970 umstellt, muss sich also nicht mehr dauerhaft von seinem Gerät verabschieden.
Allerdings scheint Apple insgesamt ein Problem mit dem Datum zu haben, denn viele Nutzer berichten darüber, Mails zu bekommen, die auf den 01.01.1970 datiert sind und keine Inhalte, keinen Absender und auch keinen Betreff haben. Einige Nutzer berichteten, sie hätten die Outlook App für iOS genutzt, aber als Ursache für den Fehler konnte das nicht bestätigt werden.
Prinzipiell ist dieser Fehler diesmal allerdings deutlich ungefährlicher. Man kann die Geräte und auch die Email-Apps weiter nutzen, muss unter Umständen nur ab und an die fehlerhaften Mails löschen. Das ist daher weniger kritisch – ein wirklich gutes Zeichen sind solche fehlerhaften Mails aber auch nicht, denn sie weisen auf eventuelle andere Probleme hin, die sich auch schlimmer auswirken könnten.
Apple selbst hat sich zu dem Fehler noch nicht geäußert, es gibt daher auch noch keine Lösungsansätze oder Hinweise auf die Ursachen.
(via schimanke)
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.