Das kam überraschend: die gerichtliche Anhörung zur Entschlüsselung von iPhones wurde auf Antrag der US-Regierung kurzfristig vertagt. Ursprünglich sollte sie heute stattfinden, nun ist die Anhörung auf unbestimmte Zeit verschoben. Dazu wurde auch die Anordnung an Apple, Zugriff zu Geräten zu gewähren, außer Kraft gesetzt.
Hintergrund dafür sind Ansätze, die es angeblich möglich machen sollen, die Verschlüsselung von Apple Geräte zu durchbrechen. Damit müsste Apple selbst keinen Beitrag mehr leisten, die Sicherheit der eigenen Kunden zu schwächen – es gäbe diese Schwäche bereits. Allerdings gibt es keinen Hinweis darauf, wer der US-Regierung und dem FBI hilft, an die verschlüsselten Daten zu kommen. In der Begründung für die Verschiebung wird lediglich von einer dritten Partei gesprochen.
Unabhängig davon, ob sich die Verschlüsselung von Apple knacken lässt, wird das grundsätzliche Problem damit nicht gelöst. Eine Schwäche in der Verschlüsselung wird Apple wahrscheinlich über kurz oder lang beseitigen, neue Versionen sind damit wieder nicht auslesbar. Das Problem des Zugriffs wird damit nur in die Zukunft vertagt.
Die Debatte selbst muss aber geführt werden. Es ist wichtig für eine Regierung und auch für Apple und andere Anbieter, zu definieren, was an öffentlichen Zugriff erlaubt ist und was nicht. Man muss sich auch der Diskussion stellen ob es verhältnismäßig ist, die Sicherheit der Daten aller Nutzer zu gefährden, um in extremen Fällen an die Daten einzelner zu kommen. Aus diesem Grund ist es schade, dass die Anhörung heute nicht stattfinden wird, denn die Argumente beider Seiten wären durchaus interessant gewesen.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.