Samsung Galaxy S7 für 39.95 Euro monatlich bei Saturn – Die Einstiegspreise sind beim Galaxy S7 relativ schnell gefallen. Das Gerät ist erst seit wenigen Tagen auf dem Markt und schon gibt es die ersten Angebote mit Vertrag im Bereich von unter 40 Euro monatlich. Den Anfang macht hier Saturn mit einer Kombination aus D1-Netz Allnet Flat und dem Galaxy S7 mit 32GB für 1 Euro Kaufpreis und 39.95 Euro monatlicher Grundgebühr. Dazu kommt noch eine Anschlussgebühr von 39.95 Euro. Insgesamt zahlt man so für Handy und Vertrag über die gesamte Mindestlaufzeit von 24 Monaten weniger als 1000 Euro. Dafür bekommt man aber auch eine LTE-Allnet Flat mit max. 150Mbit/s und natürlich das Handy.
[button url=”http://redir.ec/s7saturn” style=”red” size=”large” block=”true” target=”_blank” icon=”check”]zur Saturn Aktion*[/button]
Genutzt wird der Magenta Mobil S mit Handy 10 und folgenden Leistungen:
- SMS-Flat in alle dt. Handynetze
- Telefonie-Flat ins dt. Mobilfunk- und Festnetz
- Internet-Flat (bis 150 Mbit/s, ab 1000 MB max. 64 Kbit/s)
Die Abwicklung erfolgt allerdings nicht direkt über die Telekom, sondern über Mobilcom-Debitel als Provider, der den D1-Tarif anbietet.
[button url=”http://redir.ec/s7saturn” style=”red” size=”large” block=”true” target=”_blank” icon=”check”]zur Saturn Aktion*[/button]
Die Geräte sind bei anderen Anbietern derzeit noch deutlich teurer und liegen bei 45 Euro aufwärts monatlich mit Vertrag. Man bekommt zwar auch geringere monatliche Kosten angeboten, dann steigt aber der Einmalpreis der Geräte und liegt in der Regel bei 50 bis 150 Euro Zuzahlung. Die VR Brille ist bei diesem Angebot aber leider nicht mit kostenfrei mit dabei, man bekommt “lediglich” das Samsung Galaxy S7.
Angebote anderer Anbieter sind hier zu finden:
[table id=23 /]
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.