Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Warnung veröffentlicht, in der es um die Multimedia-Anwendung von Apple – Quicktime – geht. Die Sicherheitsexperten raten dazu, das Programm so schnell wie möglich zu deaktivieren und zu deinstallieren. Es würde mittlerweile zwei kritische Lücke existieren, über die Angreifer Zugriff auf Rechner bekommen könnten. Da Apple die Unterstützung von Quicktime eingestellt hat und keine neuen Versionen mehr liefert, werden diese Lücken auch nicht mehr geschlossen.
Daher sollte das Programm dringend entfernt werden. Im Original-Schreiben des BSI heißt es dazu:
In QuickTime für Windows bestehen zwei kritische Schwachstellen, die nicht behoben werden können, da Apple die Software nicht mehr weiterentwickelt […] Apple hat die Unterstützung der Software QuickTime für Windows zumAbspielen von Videodateien eingestellt. Da zwei kritische Schwachstellen bekannt sind, die nicht mehr behoben werden, wird die Deinstallation derSoftware dringend empfohlen. Apple QuickTime wird zur Wiedergabe aktueller Mediendateien nicht benötigt.
Das Risiko der Sicherheitslücke wird dabei als hoch eingestuft.
Zum Deinstallieren hat Apple bereits ein Dokument zur Verfügung gestellt. Man kann es hier kostenfrei aufrufen: https://support.apple.com/de-de/HT205771
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.