Microsoft hat Windows 10 am 29. Juli 2015 gestartet und dank des kostenlosen Updates von Windows 7 und 8 auf Windows 10 hat sich das Betriebssystem sehr stark verbreitet – obwohl der PC Markt eigentlich stagniert. Mittlerweile läuft die neuste Version des Betriebssystem auf mehr als 270 Millionen Geräten.
Microsoft schreibt dazu:
In the eight months since launch, Windows 10 is off to the fastest start in Windows history, with over 270 million active devices, outpacing Windows 7 in the same timeframe by 145%. People are spending more time on Windows than ever before – over 75 billion hours – with the highest customer satisfaction of any version of Windows.
Allerdings ist das kostenlose Update nicht dauerhaft verfügbar. Stattdessen hat Microsoft angekündigt, nur im ersten Jahr den kostenlosen Umstieg zu ermöglichen. Ob es danach auch noch möglich sein wird, mit Lizenzen von alten Version das neue Windows 10 zu aktivieren, ist unsicher. Für Nutzer, die noch Windows 7 oder Win 8 nutzen, bleiben damit weniger als 100 Tage um das Update durchzuführen. Danach muss man möglicherweise trotz einer älteren Windows Version Geld zahlen, wenn man Windows 10 nutzen möchte.
Mittlerweile ist das Update auch relativ einfach und risikolos möglich, denn es besteht in den ersten 30 Tagen nach dem Update jederzeit die Möglichkeit, einen Rollback auf das alte System zu machen. Microsoft hat diese Variante extra eingebaut um einen Test zu ermöglichen und man kann daher mittlerweile per Mausklick auf Windows 10 wechseln, es ausprobieren und bei Nicht-Gefallen ebenfalls per Mausklick zur alten Version zurück kehren.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.