Xiaomi hat eine neue Variante der Smartwatch vorgestellt, die sich in erster Linie an Kinder richtet und an sich mit den normalen Smartwatch Konzepten relativ wenig zu tun hat. Die Mi Bunny Kids Smart soll nicht dazu dienen, die Funktionen des Handys ans Armgelenk zu bekommen, sondern ist eher dazu gedacht, mit den Kindern in Kontakt zu bleiben und sie im Notfall auch orten zu können.
So hat die Uhr beispielsweise einen sogenannten SOS Button, der bei Aktivierung einen Notruf an die Eltern sendet und auch die Standort-Daten der Kids gleich mit weiter gibt. Damit wissen Eltern, wo sich die Kinder aufhalten und können nachschauen, was für ein Notfall vor liegt.
Dazu gibt es auch Überwachungsfunktionen, so kann man einen Alarm einrichten, der aktiviert wird, wenn die Kinder eine bestimmte – vorher definierte – Zone verlassen. Dazu gibt es auch noch weitere Überwachungsfeatures:
In addition, Mi Bunny Kids Watch automatically records the history, track children every day, routes can be recorded continuously for three months . When in danger, press the power button to send out a distress signal to parents and includes position data and 7 seconds of recording environment. Also, parents can reach children location navigation route map generated automatically built according to APP, a key navigation to pick up the baby.
Die Uhr selbst kostet 299 Yuan und damit etwas mehr als 40 Dollar, ist damit wesentlich billiger als andere Smartwatches, die speziell für Kinder entwickelt sind.
Quelle: http://en.miui.com/thread-272332-1-1.html
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.