Moto Z und Moto Z Force – Reset, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

Moto Z auf Werkseinstellungen zurücksetzen.  Im Falle einer Systemstörung oder einfach weil das Smartphone weiterverkauft werden soll ist es möglich das Smartphone zurück zu setzen. Dabei werden sämtliche vorgenommene Einstellungen rückgängig gemacht und gespeicherte Daten gelöscht.Das Smartphone wird sozusagen platt gemacht.

Zurücksetzen des Moto Z und Moto Z Force

WICHTIG: Durch dieses Zurücksetzen gehen ALLE DATEN verloren. Man sollte es also nur durchführen, wenn es gar nicht mehr anders geht und man im besten Fall ein passendes Backup hat! Einen normalen Neustart (ohne Datenlöschung) kann man einfach durchführen, indem man die Ein-/Austaste 10–20 Sekunden lang drückt.

Um dem Moto Z oder Moto Z Forcezurückzusetzen zu geben kann man verschiedene Herangehensweisen verwenden. Wichtig dabei ist, gespeicherte Daten vorher spiegeln, damit sie nicht verloren gehen. Falls auf das Smartphone zugegriffen werden kann ist folgender weg möglich.

  1. Über das Menü geht man auf “Einstellungen”
  2. Nun kann man “Sicher & Zurücksetzen” auswählen
  3. Unter “Werkseinstellungen wiederherstellen” gelangt man zur weiteren Auswahl
  4. Jetzt wählt man “Gerät zurücksetzen”. Damit werden alle Daten vom Moto Z gelöscht und der Werkszustand wiederhergestellt

Falls das Gerät nicht ordentlich startet oder man nicht auf das Menü zugreifen kann ergibt sich noch eine andere Möglichkeit. In diesem Fall kann man das Gerät über den Wiederherstellungsmodus zurücksetzen.

  1. Das Gerät muss ausgeschaltet werden
  2. Power und der “Volume up”-Button müssen gedrückt gehalten werden. Das Smartphone startet nun im Recovery Modus.
  3. Über die Lautstärke-Tasten wählt man nun “wipe data/factory reset” und bestätigt mit dem Power-Button.
  4. Nachdem der Hardreset abgeschlossen muss noch am besten der Cache-Ordner gelöscht werden. Dafür navigiert man zu “wipe cache partition”
  5. Mit Auswahl von “reboot system now” startet man das gerät anschließend neu. Das Smartphone sollte jetzt wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt sein.

Technische Spezifikationen des Moto Z

Das Moto Z selbst verfügt über einen 5,5 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 2560×1440 Pixel. Somit landet man bei einer Pixeldichte von 535 ppi. Die Frontkamera besitzt 5 Megapixel, bei der Hauptkamera ist man mit 13 Megapixel dabei. In dem Gerät verbaut ist ein Qualcomm Snapdragon 820-Prozessor (1,8 GHz Quad-Core-CPU) und 4 GB RAM Arbeitsspeicher. Beim internen Speicher kann man sich entweder für eine 32 GB oder 64 GB Variante entscheiden. Per microSD-Karte kann man auf bis zu 2 TB aufrüsten, dementsprechend kann man das Moto Z auch gut als mobile Videothek verwenden. Die Speicherkapazität des Akkus beträgt 2600 mAh, wie viel Nutzungsdauer da am Ende bei aktivem W-LAN übrig bleibt ist noch nicht klar. Bei dem Betriebssystem hat Lenovo sich für Android 6.0.1 Marshmallow entschieden. Einen bitteren Beigeschmack liefert die Tatsache, dass das Moto Z nicht über Kopfhörerbuchsen verfügt.

technische Details

  • 5,5 Zoll Display mit 2560×1440 Pixel
  • Pixeldichte: 535 ppi
  • Hauptkamera: 13 Megapixel
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 820-Prozessor (1,8 GHz Quad-Core-CPU)
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • interner Speicher: 32 GB oder 64 GB (aufrüstbar auf bis zu 2 TB)
  • Akku-Kapazität: 2600 mAh
  • Betriebssystem: Android 6.0.1 Marshmallow

Ein kurzes Hands On zum Lenovo Moto Z findet sich hier.

Weitere Anleitungen und Infos für Lenovo Geräte

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar