Bei Androidpolice hat man aus einer sicheren Quelle die ersten Infos zum neuen HTC Nexus bekommen. Damit ist auch klar, dass in diesem Jahr wieder HTC in Nexus Modell beisteuern wird und da das Smartphone – mit dem Arbeitsnamen Marlin – 5,5 Zoll groß sein soll, wird es wohl der Nachfolger des bisherigen Nexus 6P werden. Dieses Modell wurde bisher von Huawei produziert und scheint nun aus dem Hause HTC zu kommen.
Bei den technischen Details haben sich HTC und Google wieder an den Topmodellen orientiert:
- 5,5 Zoll Super-AMOLED-Display mit 2.560 x 1.440 Pixeln
- 82x Snapdragon Quad-Core-SoCProzessor
- 4GB Arbeitsspeicher
- zwei Versionen mit 32 oder 128 GB internem Speicher
- 12 Megapixel Hauptkamera und 8MP Selfie Cam
- Akku 3.450 mAh
Als Betriebssystem setzt Google auf das neue Android 7.0 Nougat. Die Nexus Modelle könnte damit die ersten Geräte 2016 werden, die mit der neusten Version des Android Betriebssystems auf den Markt gebracht werden.
Was man vermisst sind noch ein paar Innovationen. Die Daten lesen sich gut, sind aber wenig überraschend und finden sich so beispielsweise auch im OnePlus 3 (vom großen Akku abgesehen). Es wird zwar einen Fingerabdruck Sensor geben und angeblich setzt HTC auch auf eine USB Typ C Port, aber damit kann man auch niemanden mehr so richtig begeistern. Ob es daher ausreichend wird, das man beim Nexus ein reines Android mit schnellen Updates bekommt ist zumindest für den Massenmarkt fraglich. Bleibt daher abzuwarten, wie das neue Gerät aussehen wird und wo es sich preislich einordnet. Das dürfte entscheidend für Erfolg oder Misserfolg der Geräte sein.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.