Lösung: Android Smartphone nach Werks-Reset oder Update von Google gesperrt – Smartphone Device Protection

Smartphone Device ProtectionGoogle sperrt Handy nach Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Nur die wenigsten kennen wahrscheinlich die von Google eingeführte Android Device Protection, die mit Android 5.1 Lollipop eingeführt wurde und immer noch in den neusten Versionen vorhanden ist. Die meisten Nutzer erfahren erst davon, wenn sie sich neu anmelden müssen und dann ist es unter Umständen zu spät.

An sich ist diese Funktion (auch unter dem Namen Android Factory Reset Protection) durchaus sinnvoll, denn sie hilft dabei, den Zugriff auf Android Geräte nur für autorisierte Benutzer zu sichern. Wird ein Gerät verloren oder gestohlen, kann der Finder oder Dieb mit dem Gerät wenig anfangen, da selbst nach einem Werksreset ein Login mit dem ursprünglichen Google Account gefordert wird – ansonsten kann man auf die Geräte nicht zu greifen. Das Problem: Google hat diese neue Funktion kaum kommuniziert und daher wissen auch viele rechtmäßige Besitzer nicht, dass es diese Sperre gibt und dass man sich sowohl den Google Account (also im besten Fall die Email-Adresse) sowie das Passwort merken sollte. Für die Entsperrung der Factory Reset Protection (Gerätesperre beim Werksreset) benötigt man daher:

  • den Google Account Namen (Email-Adresse)
  • das Passwort dazu

In einigen Fällen kann man das Gerät mittlerweile auch über die Displaysperre frei schalten, sofern diese eingerichtet wurde. Wurde das Gerät mit mehreren Konten synchronisiert, kann es auch mit jedem Konto einzeln entsperrt werden. Wichtig dabei: in diesem Artikel geht es nur im die Gerätesperre nach dem Factory Reset. Andere Sperren bei Android Geräten haben wir hier beschrieben: Handy Sperre Man sollte auch prüfen, ob wirklich die Handysperre aktiv wird oder ob eventuelle die Sperre der Simkarte den Zugang verhindert.

So arbeitet die Googles Android Device Protection

Am aller wahrscheinlichsten kennen die Funktion nur diejenigen, die ihr Smartphone schon mal zurück gesetzt haben. Denn nach dem Zurücksetzen des Handys erscheint ab Android 5.1 Lollipop folgender Schriftzug.

Konto bestätigen:  Das Gerät wurde zurückgesetzt. Melden Sie sich zum Fortfahren mit einem Google-Konto an, das zuvor auf diesem Gerät synchronisiert wurde.

Der Text weist darauf hin, dass das Smartphone nur entsperrt werden kann, wenn man sich erneut auf seinem Google Konto mit seinem Smartphone anmeldet. Sprich Mailadresse und das dazugehörige Passwort muss erneut eingegeben werden. Google will so sicherstellen, dass nur der rechtmäßige Benutzer das Smartphone benutzen kann. Dieben wird es somit erschwert, Zugriff auf das Smartphone zu erhalten. Die Sicherheitsfunktion zu umgehen ist auch nicht so einfach, schon gar nicht mit normalen Mitteln. Das ist auch durchaus sinnvoll, denn diese Funktion stellt ein Sicherheitsfeature dar, mit dem die Geräte geschützt werden sollen. Eine einfache Umgehungsmöglichkeit würde daher an dieser Stelle keinen Sinn machen, denn damit würde auch die Schutzfunktion komplett ins Leere laufen. Google schreibt in den FAQ dazu:

Da Ihr Gerät geschützt ist, müssen Sie entweder das Display entsperren oder das Passwort Ihres Google-Kontos eingeben, falls Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten. Damit ist gewährleistet, dass die Wiederherstellung entweder durch Sie selbst oder eine andere vertrauenswürdige Person erfolgt.

Die Smartphones Device Protection wird derzeit in folgenden Fällen aktiv:

  • Löschen der Daten auf Ihrem Gerät über die App “Einstellungen”
  • Zurücksetzen Ihres Geräts im Wiederherstellungsmodus
  • Gerät mit dem Android Geräte-Manager per Remotezugriff zurücksetzen

Danach muss man jeweils die Geräte mit dem korrekten Passwort für den Google Account wieder frei schalten.

Wie kann man auf gesperrte Geräte wieder zugreifen?

Ist die  Smartphones Device Protection aktiv und der Hinweis “Konto bestätigen: Das Gerät wurde zurückgesetzt. Melden Sie sich zum Fortfahren mit einem Google-Konto an, das zuvor auf diesem Gerät synchronisiert wurde.” wird eingeblendet, kann man die Geräte nur noch mit dem bzw. den passenden Google Konto entsperren. Sollte an das korrekte Passwort nicht mehr wissen, kann man dieses neu setzen lassen. Google bietet dazu die Account-Wiederherstellung an:

Nach der Änderung des Passwortes kann man aber 72 Stunden die Geräte nicht per Werksreset zurück setzen. Das ist eine Sicherheitseinstellung, Google schreibt dazu:

Wenn Sie das Passwort Ihres Google-Kontos zurückgesetzt haben und Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, müssen Sie nach dem Ändern des Passworts 72 Stunden warten, bevor Sie Ihr Gerät zurücksetzen können. Aus Sicherheitsgründen können Sie ein Konto erst 72 Stunden nach einer Passwortänderung nutzen, um Ihr Gerät nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wieder einzurichten.

Sollte man auch den Google Account nicht mehr kennen, den man genutzt hat um das Gerät beispielsweise bei Google Play anzumelden, hat man ein Problem, denn dann ist die Wiederherstellung nicht so einfach möglich. Man kann in diesem Fall nur versuchen, über die Google Account Wiederherstellung und eine alternative Emailadresse oder die hinterlegte Telefon-Nummer den Account wieder her zu stellen.

HINWEIS: Bei gebrauchten Geräten sollte man beim Verköufer nachfragen, ob das Google Konto entfernt ist. Nur dann ist ein problemloser Zugriff auf die Geräte möglich. Im Zweifel muss man sonst den Verköufer nachträglich anschreiben und das Passwort für den Google Account erfragen.

Deaktivierung der Device Protection bevor die Sperre aktiv ist

Falls man selbst das Smartphone also nicht mehr benutzen will und es weiterverkaufen will, oder man mit der Funktion per se nichts anfangen kann findet sich im Folgenden eine Anleitung zur Deaktivieren. Hierbei gibt es zwei mögliche Varianten. Einerseits kann man das Google Konto entfernen, oder man entscheidet sich dafür die Funktion über OEM Unlock zu deaktivieren.

Variant 1: Google Konto entfernen

Im Smartphone findet man unter Einstellungen die Auswahl Konto & Synchronisation. Danach geht man auf das Google Konto und wählt dort Kontoeinstellungen. Hier kann man nun Konto und Dienste entfernen auswählen. Im Detail haben wir das hier beschrieben: Google Konto entfernen

Variante 2: OEM Lock

  1. Man wechselt in das Menü Einstellungen und geht auf die Auswahl “Über das Telefon”, danach tippt man 7mal auf die “Build-Nummer”
  2. Dann wechselt man wieder zurück in das Hauptmenü der Einstellungen und dort findet man dann die Entwickler-Optionen 
  3. In den Entwickler-Optionen aktiviert man die Option „Enable OEM unlock“ und erhält danach eine Warnmeldung.
  4. Das Smartphone ist jetzt entsperrt und kann auch nach Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen mit einem anderen Google-Account verbunden werden

Falls diese Option beim Gerät nicht vorhanden ist, gibt es keinen solchen Schutz und man kann ihn daher auch nicht deaktivieren. Das ist regelmäßig bei Geräte mit Android 5.0 oder niedriger der Fall, da die neuen Sicherheitsoption erst mit Android 5.1 eingeführt wurde. Allerdings gibt es natürlich immer weniger Geräte dieser Art auf dem Markt.

Video: Lösungen für die Factory Gerätesperre

Weitere Tipps rund um Android

Weitere Artikel rund um Android

Neue Artikel rund um Android

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

18 Gedanken zu „Lösung: Android Smartphone nach Werks-Reset oder Update von Google gesperrt – Smartphone Device Protection“

  1. Hallo,
    ich habe genauban diesem Punkt ein Problem. Ich konnte den Bildschirm nicht mehr entsperren. Mit einem Vodafone Kundendienst Mitarbeiter habe ich dann per Pc das das Huawei P9 auf Werkeinstellung zurück gesetzt. So weit so gut. Nur leider komme ich ab dem Punkt, das Google Konto einzurichten nicht mehr weiter. Es kommt immer wieder der Hinweis, dass ich dies mit dem Konto des Besitzers tuen müsse. Das funzt aber nicht! Hat jemand ne Idee?
    Ich wäre sehr dankbar!
    Viele Grüße
    Mathias

    • Das ist die neue Sicherheitsfunktion ab Android 5.0 – man muss sich wirklich mit dem Konto wieder anmelden, das vorher auf dem Gerät aktiv war. Ein paar Tipps, wie man damit umgehen kann hatte wir hier schon mal zusammen gestellt: Eventuell hilft das weiter.

      • Hallo,
        Kann man mich bitte informieren, wie man die sicherheitfunktion umgehen kann.
        Ich habe ein HTC gebraucht gekauft und er fragt nach dem Googlekonto, das vorher auf dem Gerät aktiv war.

          • Das geht per Tastenkombination:

            Ersteinmal schaltet man hierbei das Smartphone aus. Danach drückt man gleichzeitig den „Power-Button“, die „Home-Taste“, sowie die „Lauter-Taste“. Anschließend wird das Samsung Logo angezeigt und man lässt die Tasten wieder los. Mit der „Volume-Taste“ kann man nun durch das angezeigte Menü navigieren. Hier wählt man den Eintrag „wipe data/ factory reset“ aus und drückt den „Power-Button“. Im Anschluss muss man die Auswahl noch einmal bestätigen und noch einmal den „Power-Button“ betätigen.

        • Relativ einfach:

          – Man wechselt in das Menü Einstellungen und geht auf die Auswahl „Über das Telefon“, danach tippt man 7mal auf die „Build-Nummer“
          – Dann wechselt man wieder zurück in das Hauptmenü der Einstellungen und dort findet man dann die Entwickler-Optionen
          – In den Entwickler-Optionen aktiviert man die Option „Enable OEM unlock“ und erhält danach eine Warnmeldung.
          – Das Smartphone ist jetzt entsperrt und kann auch nach Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen mit einem anderen Google-Account verbunden werden

          • Mustersperre vergessen danach das Nexus 6 zurückgesetzt .dann Kamm die Meldung (Das Gerät wurde zurückgesetzt. Melden Sie sich zum Fortfahren mit einem Google-Konto an, das zuvor auf diesem Gerät synchronisiert wurde)
            Nach 4 Tagen das Kennwort geändert und bis zu 72 Stunden gewartet und komm nicht weiter.

          • Die Kennwort-Änderung funktioniert auch nicht, da das Gerät sich bei einem gesperrten Account nicht mehr synchronisiert. Man muss sich immer mit dem originalen Kennwort anmelden.

      • Hallo!
        Habe mein Handy auf Werkseinstellung zurück setzen müssen. Nun habe ich das selbe Problem mit dem Google-Konto. Konnte meine Daten für das Konto ändern, wurde auch per E-Mail über die Änderungen informiert. Komme aber trotzdem nicht weiter. Es wird trotzdem nach dem Konto gefragt. Bin ziemlich befrustet. Hat noch jemand ne Idee?
        Danke
        LG Dorit

        • Funktioniert der Login mit diesem Konto nicht? Wenn die Daten geändert wurden, sollte doch ein Login ohne Probleme möglich sein?

  2. Habe alles so gemacht wie es stand…. sogar mehrfach….
    Es kommt immernoch die aufforderung das ich das konto des besitzers nehmen soll…
    HAllllllloooo??!!!^^ ich bin der besitzer aber ich hab absolut keine ahnung was ich da für ein email konto genommen habe…. habe schon alles ausprobiert… Google kontaktiert…. Samsung habe ich auch schon angerufen aber nix hat geholfen :(. Was kann ich noch versuchen?

    • Wenn die möglichkeit besteht, am pc mit all deinen google konten anmelden (natürlich nacheinander) und in den einstellungen der konten nachsehen bei welchem das gerät aufgeführt ist.
      danach mit dem konto auf deinem handy anmelden

  3. Danke Google für eure super Sicherheit
    Komme nicht mehr in Handy rein egal was ich versuche habe ein lg flex 2
    Nach 1 Woche gab ich es auf und warf es in den mühl. Ihr seit die besten google

  4. Also ich finde, dass den Lesern hier leider sehr viele falsche Informationen gegeben werden. Ein Nutzer fragt oben, wie er den Geräteschutz umgehen kann. Die Antwort ist, dass ein kompletter Werksreset sinnvoller ist. Was soll das bringen? Danach ist das Gerät trotzdem noch gesperrt.

    Der nächste fragt, wie er den OEM-Unlock aktivieren kann, wenn das Gerät bereits gesperrt ist. Ihm wird dann gesagt, dass dies relativ einfach ist. Er müsse nur in das Menü gehen… wie soll er denn bitte in das Menü kommen? Das Gerät ist doch bereits gesperrt! Da ist nichts mit Menü. Wäre ja auch unsinnig, wenn man das einfach mit ein paar Klicks deaktivieren könnte, nachdem die Sperre aktiviert wurde. Über das Menü kann man das Ganze nur deaktivieren wenn die Sperre noch nicht inkraft getreten ist.

    Der nächste Leser erzählt nun vom geänderten Passwort. Ihm wird gesagt, dass das neue Passwort nicht ankommt. Auch das ist falsch. Beim Entsperrmuster ist das vielleicht der Fall – nicht aber beim Geräteschutz. Das Passwort kommt selbstverständlich an, wenn es geändert wurde. Das Gerät ist nicht offline. Es wurde ja gerade erst zurückgesetzt. Google gibt ja selbst an, dass das neue Passwort nach 24 Stunden verwendet werden kann (war zuvor mal 72 Stunden).

    Leider sehr verwirrend, wenn man hier so widersprüchliche und falsche Infos bekommt.

    • Danke für die Hinweise, ich habe den Artikel mal etwas umgebaut um einige Punkte besser heraus zu arbeiten. OEM-Unlock und Konto entkoppeln sind natürlich nur sinnvoll zu nutzen, bevor die Sperre aktiv ist um die Geräte besser an Dritte weiterverkaufen zu können. Ich hoffe das kommt jetzt klarer heraus.

Kommentare sind geschlossen.