Bei Samsung können bereits die Galaxy S6 und S7 Modelle ohne Probleme die Akkus schnell laden. Mit dem passenden Ladegerät ist die volle Akkuleistung auf diese Weise bereits in weniger als 100 Minuten hergestellt. Das ist sehr hilfreich, da man die Geräte doch häufiger aufladen muss und sich so die Zeiträume, in denen das Gerät am Kabel hängen muss, deutlich verringern.
Das iPhone unterstützt diese Technik bisher noch nicht und daher dauert es bei diesen Geräten bisher noch länger, bis die Akku-Leistung wieder zur Verfügung steht. Das könnte sich ändern, denn auf Twitter gibt es mittlerweile Spekulationen, dass die neuen iPhone Modelle eventuell Fast-Charge unterstützen. Leider wir dabei nicht genannt, welche Technik genau zum Einsatz kommen soll. Dazu bezieht sich das Gerücht (siehe den Tweet unten) auf eine unbekannte chinesische Quelle, bei der kaum bekannt ist, wie gut oder schlecht die Informationen sind.
Prinzipiell wäre das schnelle Laden aber ein Feature, das dem iPhone 7 durchaus gut tun würde und Apple hat bereits im iPad Pro 12.9 Zoll eine schnellere Ladefunktion verbaut, die allerdings nur mit dem passenden Netzteil zum Tragen kommen. Möglicherweise wird das schnelle Aufladen des Akkus daher auch beim neuen iPhone nur in der Pro Version zur Verfügung stehen und in den beiden normalen iPhone Varianten nicht.
Der Tweet im Original:
#Apple according to the source (导航i世界) seems #iphone7 will support #fastcharge at least 5V2A pic.twitter.com/Lu0AqnVHud
— The Malignant (@the_malignant) 14. August 2016
via redmondpie
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.