Viele der älteren Snapdragon Prozessoren von Qualcomm scheinen Probleme damit zu haben, mit der neuen Grafik-Engine unter Android 7 zu arbeiten. Daher wird es für viele ältere Modelle (und auch einige Modelle aus 2016) wohl auf absehbare Zeit kein offizielles Update auf Android 7.0 Nougat geben. Die Liste der Prozessoren, die davon betroffen sind, ist dabei lang:
- Snapdragon 200
- Snapdragon 208
- Snapdragon 210
- Snapdragon 212
- Snapdragon 400
- Snapdragon 410
- Snapdragon 412
- Snapdragon 600
- Snapdragon 800
- Snapdragon 801
Qualcomm hat sich nun in einem Pressestatement dazu geäußert und dabei aber leider mehr Fragen offen gelassen als beantwortet. Konkret heißt es in einer Mail:
“Qualcomm Technologies, Inc. works closely with our OEM customers to implement and support varying versions of the Android OS across our Snapdragon chipsets. The length-of time a chipset is supported and the upgradable OS versions available to consumers are subject to the OEM product lifecycle. We recommend you contact your device manufacturer or carrier for information on support for Android 7.0 Nougat.”
Man bestätigt also das Problem nicht, dementiert es aber auch nicht und gibt darüber hinaus auch keine weiteren Infos, ob und wie es für betroffene Nutzer mit den oben genannten Prozessoren weiter gehen wird. Man soll sich an den entsprechenden Hersteller werden.
Das wird den Käufern eines neuen Galaxy A5 (2016) nicht weiter helfen, die dank der Chipsätze wohl bei Android 6 bleiben müssen. Schade an sich, dass man von Seiten Qualcomms hier so wenig zu sagen hat.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.