Huawei Mate S – Screenshot machen, abspeichern und aufrufen – Das Huawei Mate S wurde zur IFA 2015 in Berlin vorgestellt und hatte noch vor Apple die Force Touch Technik mit an Bord. Damit war es das erste Gerät, dass gesteuert werden konnte, in dem man mit mehr oder weniger Druck auf den Bildschirm aktiv wurde. Huawei schreibt dazu:
Das revolutionäre Interface des HUAWEI Mate S basiert auf der Kraft der Berührung – und wird die Art Deiner Smartphone-Bedienung vollkommen verändern. Willkommen in einer neuen Welt der Interaktion.
Natürlich verfügt das Mate S dabei auch über die Möglichkeit, einen Screenshot zu machen. Das ist standardmäßig als Funktion im Betriebssystem vorhanden und wurde auch durch Huawei nicht verändert. Man kann also beim Mate S einen Screenshot machen wie bei einem normalen Android Handy, auch wenn neben Android auch die EMUI Benutzeroberfläche von Huawei auf dem Gerät läuft.
Huawei Mate S – Screenshot machen
Ein Screenshot erfordert dabei folgende Vorgehensweise:
- Man drückt gleichzeitig den Power-Button und die Leiser-Taste und hält beide Buttons für einige Sekunden gedrückt
- Beide Tasten so lange gedrückt halten, bis das Gerät reagiert. In der Regel gibt es entweder ein Lautsignal oder ein Vibrieren und dazu leuchtet der Bildschirm kurz auf
- Der Screenshot wird im Ordner „Screenshot“ gespeichert und lässt sich über die Gallerie oder über die Dateien => Bilder => Screenshots aufrufen
Screenshots werden dauerhaft gespeichert und können auch nach vielen Monate noch genutzt werden. Möchte man sie nicht mehr haben, muss man sie manuell wieder löschen.
Weitere Tipps und Anleitungen zu Huawei Smartphones
- Huawei P9 und P9 lite – Anleitung und Handbuch in deutsch
- Huawei P9, P9 lite und P9 plus – so macht man eine Screenshot
- Huawei Mate 8 – deutsche Anleitung und Handbuch
- Huawei P9 Plus – deutsches Benutzer-Handbuch und die Anleitung
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.