Samsung bereitet derzeit für das Galaxy S7 und das S7 edge ein Update auf das Android 7 vor. Im Beta Programm des Unternehmens kann man bereits einen ersten Blick auf die Neuerungen werfen, die Android in der neusten Version mit bringt. Bei sammobile hat man die Chance genutzt und die Neuerungen zusammen gestellt.
Inhaltsverzeichnis
Akku sparen mit geringerer Auflösung
Ein interessanter Feature ist die manuelle Ansteuerung der Bildschirmauflösung. Das Galaxy S7 bringt normalerweise eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln mit. Diese kann unter Android 7 nun auch herunter geregelt werden. Diese Funktion kennt man bereits aus dem Note 7 (bzw man kann sie bereits von diesem gerät) und sie hilft, Akku zu sparen um die Geräte länger nutzen zu können. Man kann damit bei geringer Leistung auf geringere Auflösung umschalten und dann muss das Gerät wesentlich weniger Pixel darstellen. Es stehen dabei folgende Auflösungen zur Verfügung:
- WQHD (2.560 x 1.440 Pixel)
- Full HD (1.920 x 1.080 Pixel)
- HD (1.280 x 720 Pixel)
Nacht-Filter für weniger Blau-Anteil
Man kennt dieses Feature bereits vom iPhone: um Schlafstörungen vorzubeugen setzen die Geräte auf ein Helligkeitsspektrum, das mit weniger Blau auskommt. Unter Android 7 wird dieses Feature nun auch im Galaxy S7 Einzug halten. Bei Sammobile schreibt man dazu:
Blue light filters are a great way to control this exposure and while there are countless apps available, a stock option is always preferred. Google itself added a blue light filter to stock Android 7.0 Nougat while Samsung added the same to the Marshmallow-based firmware for the Galaxy Note 7. After playing around with the Android 7.0 Nougat beta for Galaxy S7 and Galaxy S7 edge we can now tell you that this update will include a blue light filter.
Neue Appempfehlung für Samsungs eigenen App-Store
Unter Android 7 scheint Samsung die eigenen Apps etwas mehr in den Vordergrund zu rücken. Die Geräte schlagen nun bevorzugt Apps aus dem eigenen Apps Store vor, wenn man nach entsprechenden Begriffen sucht. Ganz oben stehen also nicht mehr vor Vorschläge aus dem Google App Store, sondern die Apps von Samsung.
Damit möchte das Unternehmen natürlich die eigene Software pushen. Unabhängig von den Vorschlägen sind Nutzer aber natürlich nicht gezwungen, auf diese Apps zu setzen – man kann nach wie vor auch die Angebote aus dem normalen App Store nutzen und installieren.
Bessere Optimierung – der Device Manager
Viele Apps versprechen, Android schneller und besser zu machen – oft enthalten sie aber stattdessen Malware oder merkwürdige Systeme, die Werbung einblenden und Daten verschicken. Samsung hat darauf nun offensichtlich reagiert und bietet eine eigene App unter dem Namen Device Manager an, um das Aufräumen unter Android sicherer zu machen.
Bei Sammobile heißt es im Original dazu:
The main device performance score is based on five different categories – Battery, Performance mode, Store, RAM and Device security – and all of them can be optimized using the Device maintenance feature in Nougat. Tapping on each category will bring up a set of options that allow users to take actions like configuring power saving modes, performance modes, enabling My Knox for better device security, stopping background apps to clear more RAM and deleting unused and cached files to free up internal storage.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.