In China haben amerikanische Produkte seit der Wahl von Trump zum kommenden US-Präsidenten einen schwereren Stand – die Ansagen von Trump, hart im Wirtschaftsbereich gegen ausländische Produkte vorzugehen war dort gar nicht gut angekommen und Zeitungen fordern bereits, ebenfalls mit Zöllen und weiteren Maßnahmen Produkte aus den USA abzustrafen.
Ob die derzeitige Untersuchung der China Consumers Association (CCA) damit im Zusammenhang steht ist eher unwahrscheinlich, lässt sich aber auch nicht komplett ausschließen. Auf jeden Fall dürfte diese Untersuchung für Apple unangenehm sein.
Inhaltsverzeichnis
iPhones schalten sich ab
Die Verbraucherbehörde aus China wurde dabei aufmerksam, weil viele Nutzer in China von Probleme mit dem iPhone 6 und dem 6s sowie den entsprechenden Plus-Modelle berichtet haben. Dabei schalten sich die Geräte automatisch ab, obwohl die Akkus in vielen Fällen noch bei 50 bis 60 Prozent der Kapazität waren. Auch die Temperatur scheint nicht das Problem gewesen zu sein, denn viele Fälle traten bei Zimmertemperatur oder etwas niedriger auf.
In den meisten Fällen ließen sich die Geräte dann auch nicht mehr normal starten. Selbst wenn sie mit dem Netz verbunden waren und somit kontinuierlich geladen wurden, gab es bei vielen Geräten nur die Möglichkeit, per Hard Reset die Smartphones wieder neu zu starten.
CCA möchte eine Stellungnahme
Die CCA hat aufgrund der vielen Fällen Apple mittlerweile um eine Stellungnahme gebeten. Im Original heißt es dazu:
“In view that Apple iPhone 6 and iPhone 6s series cellphones in China have a considerable number of users, and the number of people who’ve reported this problem is rather many, China Consumer Association has already made a query with Apple,” the association said in a statement on its website.
Allerdings scheint es bisher noch keine Reaktion darauf gegeben zu haben. Auch ein allgemeines Pressestatement zu dem Problem gibt es bisher noch nicht.
Problem ist nicht unbekannt
Die Probleme mit der Abschaltung von iPhone 6 und 6s sind nicht ganz unbekannt. Im Apple Forum kann man entsprechende Anfrage bereits von 2015 nachlesen.
iphone 6s turned off for no reason and its hard to turn it on even plug it in with computer
Its the new iphone 6s 128GB and i just use it for about 5 days and it turned off not because it was out of battery.
Die damaligen Geräte arbeiteten mit iOS 9, aber auch mit der neusten Version iOS 10 scheint sich dieses Problem noch nicht vollständig gelöst zu haben. Zum damaligen Zeitpunkt gingen viele Nutzer davon aus, das iOS 9 schuld gewesen sein könnte, aber offensichtlich existieren diese Probleme nach wie vor. Möglicherweise wurde der Fehler, der für die Abschaltung verantwortlich ist, auch in iOS 10 übernommen.
Vielleicht doch etwas Politik im Spiel?
Das zugrunde liegende Probleme von iPhone Modelle, die einfach aus gehen, ist also tatsächlich existent und ein Ärgernis für die Nutzer, die davon betroffen sind. Allerdings ist der Zeitpunkt für die Aktivität der CCA schon etwas auffällig, denn die Probleme existieren wenn dann schon mehr als ein Jahr. Das man genau zu diesem Zeitpunkt aktiv wird könnte durchaus auch politisch motiviert sein um den Druck auf Apple in China noch weiter zu erhöhen und möglicherweise eigene Produkte zu stärken.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.
Es ist auch so, dass so ziemlich jedes iPhone 6 und 6+ auf langfristige Sicht kaputt gehen, da ein Produktionsfehler vorliegt, der das Display schädigt. Berichtet auch keiner.