Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities hatte bereits vor einigen Tagen erste Informationen seiner Quellen zum neuen Lineup des iPhone 8 im kommenden Jahr veröffentlicht und dabei unter anderem auf drei kommende Modelle verwiesen, die ab einer größer von 4,7 Zoll beginnen sollen.
Nun hat er noch einmal weitere Details veröffentlicht, die vor allem das kleinste Modell des iPhone 8 betreffen. Das Gerät mit 4,7 Display soll dabei ein Glasgehäuse bekommen und zum ersten mal auch das drahtlose Aufladen unterstützen. Diese Funktion gibt es bei Konkurrenz-Modellen wie dem Samsung Galaxy S7 bereits länger und Apple scheint nun auch dazu über zu gehen, diese Lade-Möglichkeit zu unterstützen. Entsprechende Gerüchte gab es bereits länger, das Apple hier wohl mit einem etablierten Anbieter aus der Branche zusammen arbeiten wird.
Im Original bei Macrumors heißt es dazu:
Our rationale is as follows: (1) the OLED model may trigger replacement demand among high-end users given its completely all-new-design form factor and notably superior specs in comparison to the TFT-LCD models; and (2) the new 4.7” iPhone, featuring glass casing and wireless charging, looks well positioned to tap replacement demand at the entry level.
Ming-Chi Kuo bestätigt damit auch noch mal, dass wohl nur die größere Top-Version des iPhone 8 ein OLED Display bekommen wird, während die beiden kleineren Geräte wahrscheinlich weiterhin auf normale LCD Displays setzen werden, wie man sie auch aus den bisherigen iPhone Modellen gewohnt ist.
Glas-Body für alle drei neuen Modelle
Der Analyst geht zusätzlich davon aus, dass Apple wohl bei allen drei kommenden Modellen auf ein Gehäuse aus Glas setzen wird. Das hat zwei Gründe. Zum einen möchte man den Form-Faktor des kommenden iPhone 8 deutlich verändern und dafür scheint Glas die beste Variante zu sein. Zum anderen macht Glas es deutlich einfacher, das drahtlose Laden umzusetzen. Auch wenn 2017 wohl nur das kleinste Modell diese Funktion bekommen wird, macht sich Apple mit dem Wechsel auf Glas bereit, 2018 weitere Modelle mit induktivem Laden auszustatten.
Neue Verkaufsrekorde erwartet
Sowohl die Änderungen beim Design als auch die neuen Features könnten bei den Apple-Fans eine neue starke Nachfrage auslösen. Die aktuell eher verhaltenen Verkaufszahlen von iPhone 6s und iPhone 7 deuten auch darauf hin, dass viele Nutzer auf ein Modell warten, dass einen wirklichen Fortschritt darstellt. Sollten die iPhone 8 Modelle dies erfüllen, würde wohl eine größere Wechselwellen von iPhone 6, 6s und möglicherweise auch dem iPhone 7 auf die neue Version stattfinden.
Ming-Chi Kuo ist daher überzeugt, dass beim iPhone 8 wieder neue Verkaufsrekorde fallen werden. Er rechnet damit, dass Apple wohl zwischen 120 bis 150 Millionen Stück der neusten iPhone Generation in 2017 verkaufen wird. Das wären deutlich mehr als beim Rekordjahr mit dem iPhone 6 – dieses Modell brachte es im Einführungsjahr von September bis Dezember auf 110 bis 120 Millionen Modelle. Die beiden Nachfolger schaffen diese Zahlen nicht mehr ganz und lagen 10 bis 20 Millionen Stück darunter.
Wenn Kuo recht hat, dürfte 2018 ein recht interessantes Jahr für Apple Fans und Technikfreunde allgemein sein, denn es ist nicht zu erwarten, dass es dies schon mit den Features war – wahrscheinlich gibt es in den nächsten Wochen und Monaten noch einige weitere Leaks mit weiteren Neuerungen, auf die man sich beim iPhone 8 freuen kann.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.