iPhone 8 – Topmodell mit Codenamen Ferrari

In den letzten Tagen gab es immer wieder neue Gerüchte und Informationen, nun wurden weitere Dokumenten veröffentlicht, die angeblich die Boards der neuen iPhone Modelle für 2017 zeigen sollen. Dabei wurde bei diesem Leak bestätigt, dass es wohl drei neue Modelle geben wird. Die vorläufigen Produktbezeichnungen lauten dabei auf D20, D21 und D22, dazu hat das wahrscheinliche Topmodell noch die Bezeichnung “Ferrari” bekommen.

Wahrscheinlich wird auch dieses Modell der Träger der meisten Neuerungen sein. So soll das Gerät ein gebogenes OLED Display mit eine Größe von 5,1 oder 5,2 Zoll bekommen und sowohl das kabellose Laden als auch den neuen virtuellen Home-Button umfassen. Die anderen beiden Modelle setzen möglicherweise nicht auf das abgerundete Design.

Weitere Details zum gebogenen Display des iPhone 8

Ein neues Patent von Apple, das Mitte des Jahres eingetragen wurde, könnte einige Anhaltspunkte liefern, welche Richtung Apple bei neuen iPhone 8 einschlagen möchte. Das Patent mit der wenig aussagekräftigen Überschrift „Electronic Devices With Display* and Touch Sensor Structures “ beschreibt dabei ein Konzept von abgerundeten Seitenleisten, die mit Sensoren bestückt sind. Im Original der Patentschrift heißt es:

The front wall and the curved sidewalls may be formed from a glass layer or other transparent member. A touch sensor layer and display* layer may extend under the glass layer with curved sidewalls. A touch sensor layer may also extend under the opposing rear wall. A foldable electronic device may have a flexible transparent wall portion that joins planar transparent walls. Components may be interposed between the transparent planar walls and opaque walls. Display* and touch layers may be overlapped by the transparent walls and the transparent flexible wall portion. Touch sensor structures may also be overlapped by the opaque walls.

Besonders interessant sind hier die „curved sidewall“. Diese abgerundeten Seitenränder kennt man bereits vom Samsung Galaxy S6* edge und dem S7 egde. Samsung hat mit diesem Designkonzept sehr gute Erfolge erzielt und die Abrundungen kommen gut bei den Nutzern an. Mittlerweile haben Anbieter wie Huawei diese Technik bereits übernommen und setzen sie bei ihren Modellen (beispielsweise bei Mate 9) ein.

Änderungen am Aufbau

Neben den Hinweise auf die Veränderungen beim Design zeigt der aktuelle Leak auch einen Ausblick auf die Technik, die wahrscheinlich im Topmodell des iPhone 8 verbaut wird. So scheint das Logicboard zukünftig in zwei Teilen verbaut zu werden: ein Bereich mit Prozessor und Speicher und eine weitere Einheit, die Simkarte, WLAN und Bluetooth aufnimmt. Nach den veröffentlichten Plänen würde die Simkarte dazu an die Unterseite des Gerätes wandern.

Eine eSIM Einheit oder einen Bereich für das kabellose Laden sieht man auf den Plänen allerdings nicht. Das muss nicht bedeuten, dass diese Teile nicht verbaut werden, sie finden dann möglicherweise nur nicht auf dem Board selbst Platz sondern beispielsweise direkt am Akku (bei der Einheit für das kabellose Laden).

Die Leaks sind zwar auch noch sehr früh und müssen nicht zwangsläufig stimmen, die aktuellen Informationen und Gerüchte zum iPhone 8 zeigen aber auf jeden Fall, dass Apple hier sehr stark auf neue Innovationen und Techniken setzt – deutlich mehr als bei den letzten Modellen. Es gibt also wahrscheinlich einiges, auf das man sich bei der nächste Generation der iPhones in 2017 freuen kann.

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar