Huawei Ascend G7 – Screenshots erstellen und speichern

Huawei Ascend G7 – Screenshots erstellen und speichern – Das Huawei Ascend G7 ist bereits für circa 250 Euro erhältlich und rangiert somit in der mittleren Preisklasse. Auf der eigene Homepage wird es wie folgt angepriesen:

Das HUAWEI Ascend G7 wurde gemacht, um Dir Freude zu bereiten. Und die wirst Du haben, wenn Du Fotos oder Videos mit der 13 Megapixel-Hauptkamera oder der 5 Megapixel-Frontkamera aufnimmst. Durch die vorinstallierte Software kannst Du Dir sicher sein das Beste aus allem was Du aufnimmst herauszuholen.

Auch wenn bezweifelt werden darf, das Huawei aus rein altruistischen Motiven – allein um den Nutzern Freude zu bereiten – das Ascend G7 hergestellt, so ist dennoch viel Leistung im Preis inbegriffen. Die erwähnten Fotos und Videos lassen sich sogleich auf dem 5,5 Zoll-Display* bei einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel betrachten. Somit ist zwar kein Full-HD möglich, aber die Auflösung ist dennoch ausreichend für das Smartphone. Das Ascend G7 arbeitet mit einem Qualcomm Snapdragon 410 bei einer Taktung von 1,2 Gigahertz. Als Betriebssystem greift das G7 auf die 4.4 Version Androids zurück. Die gute Nachricht ist, dass mittlerweile auch neuere Android*-Updates verfügbar sind. Seit Anfang des Jahres ist die 5.1 Version von Android* verfügbar  und seit Mitte 2016 sogar die Version Android* 6.0. Hervorheben lassen sich zudem das schnelle LTE, der erweiterbare Speicher und die gute Akkuleistung von 3.000 mAh.

[asa]B014YOKY6C[/asa]

Screenshots erstellen mit dem Huawei Ascend G7

Der Screenshot ist eine unterschätze aber sehr hilfreiche Funktion. Viele kennen diese Funktion möglicherweise vom PC oder Laptop daheim. Wie der Name schon sagt, fotografiert er den Bildschirm des Smartphones im Jetzt-Zustand. Dies ermöglicht die Aufnahme eines Beweisfotos vom persönliche Punkterekord bei einer Spiele-App oder von wichtigen Daten, Dokumente, Tabellen, Artikel  oder ähnliches, welche so im Fotoordner hinterlegt sind.

Der Screenshot* beim Ascend G7 erfordert dabei folgende Vorgehensweise:

  • Man drückt gleichzeitig den Power-Button und die Leiser-Taste und hält beide Buttons für einige Sekunden gedrückt
  • Beide Tasten so lange gedrückt halten, bis das Gerät reagiert. In der Regel gibt es entweder ein Lautsignal oder ein Vibrieren und dazu leuchtet der Bildschirm kurz auf
  • Der Screenshot wird im Ordner „Screenshot“ gespeichert und lässt sich über die Gallerie oder über die Dateien => Bilder => Screenshots aufrufen

Screenshots werden dauerhaft gespeichert und können auch nach vielen Monate noch genutzt werden. Möchte man sie nicht mehr haben, muss man sie manuell wieder löschen.

[asa]B00XYUGB2E[/asa]

Hinweise zum Screenshot

Screenshots werden meistens gemacht, um sie zu veröffentlichen. Teilweise werden sie dabei nur an Freunde und Bekannte geschickt (beispielsweise über WhatsApp) aber oft wird ein Screenshot mehr oder weniger öffentlich ins Netz gestellt (auf Facebook, Instagramm oder auch Twitter).

Das ist in vielen Fällen auch kein Problem, aber man sollte sich bewußt sein, dass ein Screenshot auch immer eine ganze Reihe von Daten über das eigene Smartphone und dessen Nutzung enthält. So werden bei einem Screenshot auch die Statussymbole mit erfasst und daher sieht man auf dem Screenshot auch, welchen Netzbetreiber man nutzt, ob man im WLAN eingeloggt ist und ob andere Systeme (NFC oder Bluetooth) aktiviert sind.

Einige Messenger (zum Beispiel bei Facebook) blenden auch direkt auf dem Bildschirm die Bilder bzw. Avatare der Kontakte ein, die gerade aktiv sind. Auch das würde auf dem Screenshot mit erscheinen und Auskunft darüber bieten, mit wem man in Kontakt ist.

Als dritten Punkt zeigt ein Screenshot (je nachdem wo man ihn aufnimmt) auch einen Teil der Apps auf dem Gerät und wenn man die Einstellungen aufnimmt können auch dort Daten enthalten sein, die ein Dritter ansonsten nicht kennen könnte.

Man sollte daher prüfen, welche Daten man über den Screenshot wirklich frei geben möchte und welche nicht. Im Zweifel kann man den Screenshot bearbeiten und beispielsweise die Statusleiste abschneiden. Das geht mit fast allen Standard-Bearbeitungsprogrammen recht gut. Alternativ kann man auch Sticker über Bereiche legen, die man nicht zeigen möchte.

Weiter hilfreiche Anleitungen für Huawei Geräte

 

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar