Tutorial – Umzug von iOS auf Android – Die jeweiligen Nutzer sind eigentlich eine “eingeschworene” Gemeinschaft. Wer also einmal ein iOS-Gerät gekauft hat, bleibt meist dabei, umgekehrt gilt das selbe für Android-Anwender. Nichtsdestotrotz steigen einige Nutzer von iOS auf Android um, an diese richtet sich das nachfolgende Tutorial. Dabei liegt der Fokus auf den wichtigsten Punkten beim Umzug: die Synchronisation von Mails, Kontakten, Kalender, Bildern, Videos und Musik.
Inhaltsverzeichnis
UPDATE: Neue “Switch to Android” App direkt von Google
Google hat das Problem des eher komplexen Wechseln von Apple zu Android erkannt und bietet daher mittlerweile für iPhone und iPad eine eigene App an, die den Wechsel einfacher machen soll und alle wesentlichen Daten erfasst.
Google schreibt selbst dazu:
Mit der App „Switch to Android“ von Google kannst du deine wichtigsten Datentypen – Fotos, Videos, Kontakte und Kalendertermine – schnell, sicher und kabellos auf ein neues Android-Gerät übertragen.
Die App erklärt dir auch andere wichtige Schritte zur Einrichtung deines Geräts, wie das Deaktivieren von iMessage, damit du keine SMS von Freunden und Familienangehörigen verpasst.
Die App bittet dich um verschiedene Berechtigungen, damit deine Daten vom iPhone auf das Android-Gerät übertragen werden können.
Die App ist im App-Stroe von Apple kostenfrei erhältlich und kann hier installiert werden:
Wir empfehlen mittlerweile diese Ap für den Umzug vom iPhone oder iPad auf ein Android Gerät.
Kontakte von iOS zu Android übernehmen
Damit der Wechsel von iOS zu Android schnell funktioniert, ist es ratsam alle relevanten in einem Google-Konto zu sichern. Dies ist folgendermaßen möglich:
- auf dem iPhone geht man zu Einstellungen und dann weiter zu Mail, Kontakte und Kalender
- unten befindet sich die Option Account hinzufügen, dort klickt man auf Andere und wählt CardDAV-Account hinzufügen aus
- in der Zeile Server trägt man google.com ein
- der Benutzername ist die eigene GoogleMail-Adresse, beispielsweise [email protected]
- das Kennwort ist das gewählte Google-Passwort
- In der Zeile Bezeichnung kann man irgendetwas eintragen – zum Beispiel “Held des Tages” – der Name dient lediglich zur Identifizierung des Kontos in Einstellungen
- dann klickt man oben rechts auf Weiter, nachfolgend werden die Daten überprüft, sofern keine Fehlermeldung auftaucht werden die Kontakte in den Google-Account übertragen
Sollte es doch zu einer Fehlermeldung kommen, dann tippt man auf Erweiterte Einstellungen. Im nächsten Bildschirm muss SSL verwenden aktiviert sein und als Port trägt man die Zahl 443 ein. Unter Account-URL trägt man dann zudem
- https://www.google.com/carddav/v1/principals/[email protected]/
ein. Spätestens dann sollte die Datenübertragung funktionieren und man findet die überspielten Kontakte auf dem neuen Android-Smartphone wieder.
Fotos und Videos von iOS zu Android übertragen
Sowohl das iPhone als auch Smartphones haben sich als “treue” Begleiter im Alltag etabliert, dementsprechend häufig greift man zur integrierten Videokamera oder Fotoapparat. Diese Erinnerungen will man selbstverständlich auch beim Systemumzug mitnehmen. Eine Option besteht mittels der Google Fotos-App, denn diese sowohl für iOS als auch im PlayStore erhältlich. Dementsprechend reicht es aus die App zu installieren und unter Einstellungen die automatische Synchronisation aktivieren.
Außerdem ist der Foto- und Videotransfer auch mit cloud-Diensten möglich – beispielsweise per Dropbox oder MicrosoftOneDrive – allerdings haben diese Dienste oftmals eine Datenbegrenzung. Demzufolge ist es hilfreich sich vorher einen Überblick zu verschaffen, wie groß die Datenmenge der Fotos und Videos ist. Die Speichererweiterung der Dienste ist meist nur per Bezahlung möglich. Eine Alternative ist die Übertragung der Videos und Fotos via PC oder Mac. Beide erkennen ein per Kabel angeschlossenes iPhone, somit braucht man nur noch die entsprechenden Fotos und Videos herunterzuladen. Danach verbindet man das Android-Smartphone per USB-Kabel mit dem Computer und überträgt die Daten auf das neue Handy. Sollte man ein Smartphone mit microSD-Karte nutzen ist es überlegenswert die entsprechenden Bilder und Filme dort zu speichern, um den internen Speicher nicht unnötig zu füllen.
Musik von iOS zu Android übertragen
Dafür bietet Google ein Tool an, einfach den Music Manager von Google installieren. Während der Installation wird nach dem Login und dem Benutzernamen des Google-Accounts gefragt. Danach fragt die Software, ob man Musik zu Google Play hoch- oder herunterladen will, man klickt ersteres an. Anschließend kann man auswählen, ob ein bestimmter Ordner oder die komplette iTunes Mediathek hochgeladen werden soll. Sobald man sich entschieden hat startet der Upload. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, muss man lediglich Google Play Music auf dem Smartphone öffnen und man hat wieder Zugriff auf seine Lieblingssongs. Wer nur wenige Lieder übertragen will, kann dies auch wie bei der Übertragung von Fotos und Videos per PC oder Mac durchführen.
Video: Von Android zu iOS wechseln
Weitere Links rund um das iPhone
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag
- iPhone ohne Vertrag
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
Die neusten Artikel rund um Apple
- DSCC: iPhone 14 verkauft sich kaum besser als das iPhone 13
- Apple setzt auf Solid State Button – was ist damit gemeint? [UPDATE Bilder]
- Wechsel auf USB-C: Apple fährt Charger Produktion hoch
- iPhone 15: dünner Rand, höherer Preis
- Apple dominiert den Wearables Markt deutlich
- iPhone SE 4: 6,1 Zoll Display erwartet (aber erst 2025)
Weitere Artikel rund um Android
- Android Handbuch und Anleitung
- Android Screenshot machen
- Android Recovery Modus
- Android Backup
- Android Internet abschalten und anschalten
- Android schneller machen
- Android Sicherheit erhöhen
- Google Play Store Probleme und Fehler
Neue Artikel rund um Android
- Samsung Galaxy A34: Sind die Smartphones wasserdicht?
- Samsung Galaxy A30, A31, A32 und A33 ohne Vertrag – so liegen die aktuellen Preise im Vergleich
- Samsung Galaxy A14: ab 229 Euro in Deutschland gestartet
- Samsung Galaxy A54: Wie viele Android Updates gibt es?
- Galaxy A34: Wie lange gibt es Android Updates?
- Galaxy A54: Kein Ladegerät und kein Case in der Box
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------