Samsung Galaxy A3 2017 – Akku richtig und schnell laden – Im Samsung Galaxy A3 hat Samsung 2017 einige Neuerungen verbaut, die man bisher nur aus dem Topmodellen wie dem Galaxy S7 kannte. Im Vergleich zum Vorjahr wurde dazu auch die Technik deutlich aufgerüstet.
Im Vergleich zu den Modellen aus dem Vorjahr gibt es daher einige Neuerungen:
- USB Type-C Anschluss
- Fingerabdruck-Scanner – die Vorgänger-Modelle hatten dieses Feature noch nicht, in 2017 setzt Samsung auch bei den A-Modelle auf einen Sensor im Home-Button, der die Fingerabdrücke scannt um die Geräte damit zu entsperren
- IP 68 Zertifizierung – der Schutz vor Wasser und Staub ist ein Feature, das 2016 bei immer mehr Modelle zu sehen war. Nun bringt Samsung diesen Schutz auch in die Mittelklasse und setzt damit durchaus Maßstäbe für die Geräte der Konkurrenz.
Beim Akku gibt es aber wenig Neues. Nach wie vor muss man die Geräte im Intervall von 24 bis 48 Stunden mindestens einmal aufladen.
[asa]B01MTOWFU0[/asa]
[asa]B01NCINY3J[/asa]
Samsung Galaxy A3 2017 – Akku richtig und schnell laden
Ein Feature hat Samsung aber leider nicht in der 2017er Version des A3 integriert: schnelles Aufladen. Das Galaxy A5 unterstützt schnelleres Laden, das A3 leider auch 2017 nicht.
Man kann beim Aufladen der Geräte daher auch nicht viel verkehrt machen, einfach weil es kaum Optionen oder Möglichkeiten gibt, die Aufladung zu beeinflussen. Es reicht, die Gerät mit dem Netzteil und dem Netz zu verbinden und dann werden sie geladen. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht.
Weitere Links zum Galaxy A3
- Samsung Galaxy A3 2017 – Screenshot erstellen und speichern
- Samsung Galaxy A3 (2017) – Anleitung und Handbuch
- Samsung Galaxy A3 2016 ohne Vertrag ab 229 Euro – die aktuellen Angebote und der Überblick
- Samsung Galaxy A3 2017 – Welche Simkarte nutzt das Gerät und wie legt man sie ein?
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.