LG G6 – kommt das Topmodell mit randlosem Design?

LG wird das neue LG G6 wie erwartet am 26. Februar 2016 auf dem Mobile World Congress 2017 in Barcelona vorstellen. Das Unternehmen hat dazu mittlerweile die ersten Pressemitteilungen verschickt und gibt – anders als viele andere Anbieter – in den Mitteilungen bereits interessante Hinweise darauf, was man vom neuen LG G5 erwarten kann.

Neben einer Art technischen Skizze mit der Überschrift “That Fits” hat das Unternehmen im Tester der Einladung auch ein Bild untergebracht, das ein Bildschirm ohne Ränder zeigt. Da bisher noch vergleichsweise wenig zum G6 offiziell bekannt ist, könnte dies darauf hin deuten, dass auch LG daran arbeitet, die Ränder bei den Geräten so gering wie möglich ausfallen zu lassen. Bereits Samsung soll auf diese Form des Edge-to-Edge Design setzen und auch das neue iPhone 8 ist dafür im Gespräch. Die Vorteile dabei sind klar, denn man kann auf der gleichen Fläche ein deutlich größeres Display unterbringen, wenn die Rändern weitgehend weg fallen. Damit werden die Geräte nicht viel größer, bieten aber viel mehr Screen für eine bessere Darstellung.

Allerdings sollte man sich noch nicht zu sehr auf ein wirklich randloses Gerät freuen. Die Erfahrungen beispielsweise mit dem Mi Mix haben gezeigt, das Presse-Aufnahmen häufig den Rahmen deutlich dünner darstellen, als er dann in der Realität ist.  Von daher kann es durchaus sein, dass auch bei LG G6 der Rahmen geringer ausfällt, aber trotzdem noch vorhanden ist. Genaueres dazu werden wir wohl erst am 26. Februar wissen.

Weitere Details rund um das LG G6

Bisher sind die meisten Infos rund um das neuen Topmodell von LG wenig offiziell. Es wird aber folgendes vermutet:

  • Das neue LG G6 soll wasserdicht werden. Derzeit setzen immer mehr Hersteller im Smartphone* Bereich auf diese Technik und es wäre daher wenig überraschend, wenn auch LG auf dieses Merkmal setzt um das eigenen Topmodell aufzuwerten. Das Unternehmen hat bereits einige wasserdichte Modelle auf dem Markt, bei LG G5 konnte man diese Technik aber nicht einsetzen, weil der modulare Anschluss die verhindert hat. Ohne diesen Anschluss wäre es im LG G6 aber sehr viel einfacher, die Modelle wasserdicht zu bekommen.
  • Das LG G6 soll mit einer kabellosen Ladetechnik kommen. Auch diese Technik ist bei der Konkurrenz bereits erfolgreich im Einsatz und es sieht so aus, als würde auch Apple 2017 auf diesen Trend aufspringen. Wenn LG die Modelle mit induktiven Laden bringt, wäre das auf jeden Fall ein Feature, das im Bereich der Topmodelle mittlerweile erwartet wird. Allerdings setzt diese Technik einige Änderungen am Design voraus – Metallbodys sind an der Stelle eher hinderlich. Es könnte also sein, das LG mit dem G6 auch auf einen neuen Material-Mix bei der Geräte-Hülle setzt.
  • Darüber hinaus sollen die Geräte auch ein mobiles Zahlungssystem bekommen. Ob LG hier aber auf eine eigene Lösung setzt (LG Pay?) oder die Dienste anderer Anbieter in diesem Bereich in Anspruch nimmt, ist nicht sicher.

Leider wird das G6 wohl im Bereich der Prozessoren nicht direkt auf die neuste Technik zurück greifen können. Der neue Snapdragon 835 Prozessor von Qualcomm wird wohl zuerst für Samsung* und das Galaxy S8 zur Verfügung stehen und die Konkurrenz kann in größeren Stückzahlen erst darauf zurück greifen, wenn diese Geräte auf dem Markt sind. Grundlage hierfür ist eine Vereinbarung zwischen Qualcomm und Samsung* unter der die anderen Anbieter zu leiden haben. Stattdessen soll das LG G6 mit dem aktuellen Snapdragon 821 Prozessor auf den Markt kommen. Diesen Chip kennt man bereits aus den Google Pixel Modellen und auch aus dem OnePlus 3T. er ist derzeit mit der schnellste Prozessor auf den Markt, sollte aber von der nächsten Generation (also dem Snagdragon 835) sowohl bei den Leistungsdaten als auch bei der Sparsamkeit beim Energieverbrauch deutlich überboten werden.

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar