Kein Internet bei Vodafone – das kann man Störungen und Problemen tun

Kein Internet bei Vodafone – das kann man Störungen und Problemen tun – Vodafone ist in erster Linie als Netzbetreiber im Mobilfunkbereich bekannt, bietet aber seit vielen Jahren auch eigene Internet-Anschlüsse unter dem Namen Vodafone DSL an. Dazu hat das Unternehmen mittlerweile auch Kabel Deutschland gekauft. Allerdings soll es in diesem Artikel um die originalen Vodafone Internet Anschlüsse gehen (die das Kabel-Netz der Telekom nutzen) und nicht um Kabel-Deutschland. Wie schnell ein Internet-Ausfall auch bei Vodafone passieren kann, zeigt ein größerer Fall, bei dem Vodafone Fritzboxen mehr oder weniger zurück gesetzt hat. Bei online-umwandeln.de heißt es dazu:

Ein fehlerhaftes Rollout eines Software-Updates führte dazu, dass mehrere tausend Router des Typs Fritzbox 6490 Cable auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden. Laut Vodafone trug ein Service-Mitarbeiter einen fehlerhaften Parameter in das Update ein – ein Werksreset war die Folge.

In diesem Artikel zeigen wir, was man in solchen Fällen tun kann und welche Möglichkeiten es für Nutzer gibt, doch wieder einen Internet-Zugang herzustellen. Wichtig: Dieser Artikel bezieht sich dabei auf die Festnetz- und Internet-Anschlüsse von Vodafone. Probleme mit den Allnet Flatrates und den mobilen Datenverbindungen und deren Lösung haben wir hier beschrieben: Kein Netz mit Handy und Smartphone – das kann man tun. Wer einen ehemaligen Kabel-Deutschland Anschluss nutzt (gehört mittlerweile auch zu Vodafone) kann auch hier nochmal im Detail nachlesen: Was tun bei Internet Problemen bei Kabel Deutschland? Die Vodafone Internet-Anschlüsse nutzen teilweise auch das Kabelnetz der Telekom. Es kann also auch sinnvoll sei zu prüfen, ob das Telekom Netz Störungen hat.

Kein Internet bei Vodafone – Lösungsschritte

Der erste Schritt in einem solchen Fall sollte sein, das Modem bzw. den Router neu zu starten. Das hört sich nach einer Standard-Lösung an, hilft aber oft tatsächlich und beseitigt auf einfache Art und Weise eine Reihe von Probleme, die dafür sorgen können, dass man keine Verbindung mehr mit dem Internet bekommt. Dazu fragt die Hotline ohnehin nach dem Neustart und empfiehlt dies – wenn man sich also an den Support wenden muss, hat man diesen Schritt dann auf jeden Fall bereits erledigt. Mittlerweile kann man den eigenen Router mit den Anschlüssen von Vodafone verwenden. Das Unternehmen bevorzugt zwar nach wie vor die eigene Easybox, andere Router sind aber auch  nutzbar. Daher ist es nicht mehr ganz so einfach zu sagen, wie man den Neustart am besten vornimmt, hier hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung des Gerätes. Falls man dazu nichts findet, reicht es oft auch, den Router kurz vom Strom-Netz zu trennen.In diesem Zuge sollte man auch auf jeden Fall prüfen, ob die Verkabelung noch korrekt ist. Oft werden bei normalen Hausarbeiten Kabel gelöst oder zumindest gelockt und das kann dazu führen, dass die komplette Verbindung nicht mehr funktioniert. Es ist daher ein wichtiger Schritt zu prüfen, ob alle Stecker noch sitzen und auch korrekt eingesteckt sind.

Sollte es danach immer noch keine Verbindung mit dem Internet geben, sollte man prüfen, ob eventuell eine größere Störung vorliegt. Ab und an gibt es regionale Ausfälle im Kabel-Netz und dann ist natürlich kein oder nur eingeschränkter Zugang zum Internet möglich. Informationen zu Störungen in der eigenen Region finden sich beispielsweise bei der Hotline von Vodafone. Dazu gibt es aber auch Störungswebseiten und natürlich kann man auch direkt Freunde und Bekannte in der Region fragen, ob sie ebenfalls von diesen Problemen betroffen sind. Sollte eine Störung des Netzes vorliegen, kann man als Endkunde in der Regel recht wenig machen, da diese Störung natürlich erst behoben werden muss, bevor man wieder Internet-Zugang hat. Vodafone bietet dazu auch eine eigene Webseite an. Dort kann man sich informieren lassen und auch selbst eine Störung melden. Diese Webseite ist hier zu finden.

Sollte keine Störung vorliegen, kann man versuchen, den Router bzw. das Modem auf Werkseinstellungen zurück zu setzen und nochmal komplett neu zu konfigurieren. Das erfordert allerdings die kompletten Zugangsdaten und auch etwas technisches Hintergrund-Wissen, um die Neueinrichtung des Gerätes komplett erfolgreich abzuschließen. Wer sich das nicht zu traut, sollte diesen Schritt überspringen und direkt mit dem nächsten Punkt weiter machen.

Als letzten Punkt bleibt nur der Kontakt mit der Hotline von Vodafone übrig. Die technische Hotline bei Vodafone ist unter der Rufnummer 0800 52 666 25 zu erreichen. Die Kundenbetreuer des Unternehmens können aus der Ferne nicht nur prüfen, ob eine regionale oder lokale Störung vorliegt, sondern sie haben auch die Möglichkeit, die Verbindung zum Router zu messen und damit eventuelle Probleme zu lokalisieren. Daher sollte man sich – wenn die anderen Möglichkeiten ausgeschlossen wurden – auf jeden Fall an die Hotline wenden. Sollte es ein Problem mit dem Anschluss selbst geben, kann direkt über den Kundenservice auch ein Techniker beauftragt werden, der sich um das Problem kümmert. Das kann dann allerdings einige Tagen dauern.

Tipp: Sollte man auch eine Handykarte von Vodafone haben, kann man im Support nachfragen ob bei längeren Ausfällen das Datenvolumen der Simkarte erhöht oder ganz frei geschaltet werden kann. Dann hat man zumindest eine Art Ersatz für den Ausfall des Internet. Wer unbegrenztes Datenvolumen nutzt, kann dies natürlich auch direkt einsetzen.

Video: Kein Internet bei Vodafone

Weitere Links rund um Internet Probleme

Weitere Artikel zum Netz und der Netzabdeckung

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar