Moto G5 und G5 Plus – Apps löschen In der Alltagswelt sind Apps zum integralen Bestandteil geworden, beispielsweise der Messengerdienst Whatsapp oder das Streamingportal Youtube. Das Spektrum der angebotenen Apps ist sehr vielschichtig, somit lädt man häufig (testweise) kostenlose Apps runter. Jedoch verwendet man viele dieser Apps eher selten, so dass sie mehr oder weniger auf dem Smartphone* “verstauben”. Dementsprechend ist es ratsam hin und wieder einige dieser Apps zu löschen, insbesonders wenn der Speicherplatz knapp wird.
[asa]B06XDNZNW7[/asa]
Apps entfernen/deaktivieren auf dem Moto G5 und G5 Plus
Man hat verschiedene Möglichkeiten Apps vom Moto G5 und G5 Plus zu löschen. In dem Artikel wird die Vorgehensweise via App-Menü und Anwendungsmanager beschrieben. Allerdings lässt sich eine App nicht nur entfernen, man kann sie auch deaktivieren. Beim Deaktivieren einer App bleiben die Dateien noch auf dem Speicher vorhanden, man spart jedoch wertvollen Cache-Speicher und unterbindet alle Updates für die jeweilige App. Beim Entfernen einer App werden hingegen alle relevanten Dateien gelöscht.
Entfernen über das App-Menü
Im App Menü kann man folgendermaßen eine App entweder deaktivieren oder entfernen.
- Man öffnet das Menü und geht auf „Erweiterte Optionen“.
- Dort findet man den Punkt „Apps deinstallieren/entfernen“ und wählt diesen aus.
- Wenn sich eine App deaktivieren oder entfernen lässt ist sie immer mit einem roten Symbol gekennzeichnet.
Apps per Anwendungsmanager entfernen/deaktivieren
Der Anwendungsmanager bietet die gleichen Optionen wie auch das App-Menü, dabei geht man wie folgt vor:
- Im Menü wählt man „Einstellungen“ aus.
- In diesen verbirgt sich der Eintrag „Anwendungsmanager“. Dort wählt man dann „Installierte Apps“ aus.
- Dort angelangt findet man jede Menge Apps aufgelistet. Diese lassen sich nun per Tippen beliebig deaktivieren oder entfernen.
Vorinstallierte Apps deaktivieren
Nicht alle Apps lassen sich einfach vom Smartphone* entfernen. Vorinstallierte Apps sind hier deutlich hartnäckiger. Diese lassen sich indes meist deaktivieren. Zur vollständigen Entfernung dieser Apps muss man das Smartphone rooten. Allerdings entstehen hier zusätzliche Risiken, da das Smartphone entweder ernsthaft beschädigt werden kann und die Garantie beim Rooten verloren geht. Demzufolge sollten sich nur Profis mit Rooting auseinandersetzen. Jedoch sollte die Deaktivierung in den meisten Fällen bereits ausreichen, denn somit werden Updates und Aktualisierungen unterbunden.
[asa]B06XHX8F1W[/asa]
Weitere Links zum Moto G5 und G5 Plus
- https://www.appdated.de/2017/03/moto-g5-und-g5-plus-widgets-loeschen-und-deaktivieren/
- https://www.appdated.de/2017/03/moto-g5-und-g5-plus-anleitung-und-handbuch-in-deutsch/
- https://www.appdated.de/2017/03/moto-g5-und-g5-plus-kameraton-deaktivieren/
- https://www.appdated.de/2017/03/moto-g5-und-g5-plus-imei-nummer-herausfinden/
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------