Speedtest: Galaxy S8 gegen iPhone 7 Plus gegen LG G6 gegen Google Pixel gegen OnePlus 3T

Die Hersteller gegen sich immer große Mühe, die Leistung der Geräte mit jeder neuen Generation weiter nach oben zu schrauben. Besonders bei den Topmodellen ist dabei die Leistung und die Performance im Fokus und wird gerne auch als Vergleichsmaßstab genommen, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen.

Bei EverythingApplePro hat man sich die aktuellen Topmodelle (sowohl die neuen Geräte aus 2017 als auch die Flaggschiffe aus 2016) vorgenommen und sie in einem Praxistest gegeneinander antreten lassen. Dabei wurden eine vorher festgelegte Zahl an Apps geöffnet und dabei die Zeit gemessen. Dieser Vorgang wurde zweimal wiederholt um auch zu testen, wie gut die Apps aus dem Speicher geladen werden können, wenn sie bereits geöffnet waren.

Insgesamt haben die Macher dabei 5 Geräte gegeneinander antreten lassen:

  • Galaxy S8 (Snapdragon 835) von 2017
  • iPhone 7 Plus (A10) aus 2016
  • LG G6 (Snapdragon 821) von 2017
  • Google Pixel (Snapdragon 821) aus 2016
  • OnePlus 3T (Snapdragon 821) aus 2016

Die Ergebnisse des Speedtest: Galaxy S8 gegen iPhone 7 Plus gegen LG G6 gegen Google Pixel gegen OnePlus 3T

Wer sich das Video nicht zu Ende anschauen möchte, kann hier auch direkt die Ergebnisse im Detail nachlesen. Das iPhone 7 plus hat den Test deutlich dominiert und hat die Aufgaben doppelt so schnell abgeschlossen wie das schnellste Android Smartphone. In der zweiten Runde (beim Laden der Apps aus dem Cache) war das Ergebnis sogar noch deutlicher. Das iPhone schaffte diesen Durchlauf in nur 33 Sekunden, während alle anderen Geräte deutlich länger braucht – in der Regel mehr als 2 Minuten. Die Ausnahme war hier nur das OnePlus 3T, das auch unter 1 Minute lag – hier scheint sich die Optimierung der Software durch OnePlus bemerkbar zu machen.

Das Galaxy S8 war zumindest in der erste Runde das schnellste Android Gerät, lag mit 5 Minuten und 36 Sekunden aber trotzdem deutlich hinter dem iPhone 7. Der Powerschub durch den Snapdragon 835 Prozessor scheint aber eher mäßig zu sein – zumindest in diesem Testszenario. Die Geräte mit dem Snapdragon 821 Prozessor waren zwar langsamer, der Unterschied lag aber nur in bei wenigen Sekunden. Ausnahme war hier das Google Pixel. Dieses Smartphone war bei dieser Aufgabe gleich eine ganze Minute langsamer als das Galaxy S8.

Achtungssieger in diesem kleinen Test ist auf jeden Fall das OnePlus 3T – das Gerät kann auch mit Snapdragon 821 Prozessor mit den 2017er Modellen mit halten und bei Laden aus dem Speicher (was bei Smartphones sehr oft vorkommt) hat das Modell sogar richtige Vorteile.

 

-------------------------------------------------
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Schreibe einen Kommentar