Die Samsung Galaxy S8 Modelle sind designtechnisch recht eng fest gelegt. Man kann sie zwar mit verschiedenen Hüllen noch etwas individualisieren, den Möglichkeiten dazu sind aber sehr wirklich enge Grenzen gesetzt. JerryRigEverything hat in einem Video nun eine Möglichkeit gezeigt, wie man die Modelle auf eine wirklich interessante Art individualisieren kann: in dem man die Glasrückseite von der Beschichtung befreit und nur das Glas als Rückseite verwendet. Auf diese Weise hat man ein Gerät, das eine komplett transparente Rückseite hat und Einblick in die gesamte Technik gibt. Das sieht tatsächlich recht interessant aus, allerdings stört der doch recht große Akku etwas.
Die Verwandlung des Galaxy S8 in ein Modell mit transparenter Rückseite ist allerdings nicht ganz einfach und mit Aufwand verbunden. Das hat auf der einen Seite den Vorteil, dass es wohl nicht viele Nutzer geben wird, die dem teuren Handy mit Werkzeug zu Leibe rücken werden. Transparente Geräte dürften damit eher die Ausnahme bleiben. Auf der anderen Seite hat die komplexe Prozedur den Nachteil, dass man damit die Modelle kaputt machen kann. Dann greift auch keine Garantie oder Gewährleistung mehr. Man muss die Geräte im Zweifel teuer wieder in einer Fachwerkstatt auf eigene Rechnung reparieren lassen.
Vor dem Video mit der Vorgehensweise für eine Samsung Galaxy S8 mit transparenter Rückseite daher an dieser nochmal der deutliche Hinweis darauf, dass man sich darauf nur einlassen sollte, wenn man weiß, was man macht und (neben dem passenden Werkzeug) auch die entsprechende Fachkenntnisse hat, um eine Rückseite fachgerecht zu demontieren und auch wieder zu montieren. Ansonsten endet der Versuch wahrscheinlich nur in einer großen und teuren Enttäuschung.
Das Video im Original:
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.