Bereits am vergangenen Freitag hatte Sicherheitsexperte Tavis Ormandy per Twitter ein größeres Problem bei Windows angekündigt. Mittlerweile ist auch klar, worum es geht: die sogenannte Microsoft Malware Protection Engine (auf Deutsch: Microsoft-Modul zum Schutz vor schädlicher Software) hatte eine wirklich gravierende Sicherheitslücke. Über diese Lücke war und ist es im Zweifel möglich, Geräte komplett zu übernehmen. Ausgerechnet der Bereich von Windows, der gegen solche Gefahren schützen sollte, war also selbst das Problem.
Microsoft hat mittlerweile in erstaunlich kurzer Zeit reagiert und bereits nach wenigen Tagen (inklusive Wochenende) diese Bedrohung beseitigt. Erfreulicherweise nicht mal ein Systemupdate notwendig, es reicht, den Windows 10 Virenscanner auf den aktuellen Stand zu bringen. In der Regel sollte das sogar automatisch erfolgen, so dass die meisten Nutzer wahrscheinlich gar nicht aktiv werden müssen. Das Unternehmen schreibt dazu:
Customers should verify that the latest version of the Microsoft Malware Protection Engine and definition updates are being actively downloaded and installed for their Microsoft antimalware products.
For more information on how to verify the version number for the Microsoft Malware Protection Engine that your software is currently using, see the section, “Verifying Update Installation”, in Microsoft Knowledge Base Article 2510781.
For affected software, verify that the Microsoft Malware Protection Engine version is 1.1.10701.0 or later.
Ein Update dieses Moduls ist über den Windows Defender möglich. Microsoft erklärt den Vorgang wie folgt:
- Öffnen Sie das Malware-Schutz-Programm, das Sie verwenden. Um beispielsweise Windows Defender in Windows 8 zu öffnen, drücken Sie die Windows-Taste, um die Startseite zu öffnen, und geben Sie dann Windows Defender ein. Klicken Sie auf das Symbol Windows Defender.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Update.Hinweis Sie können auf dieser Registerkarte auf “Update”, um die Viren- und Spyware-Definitionen von Microsoft manuell zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf Hilfe und anschließend auf Info.
- Notieren Sie die Versionsnummer des Moduls. Das Update wurde erfolgreich installiert, wenn die Versionsnummer des Moduls “Malware Protection Engine” oder des Signaturpakets der Nummer der Version entspricht, deren Installation Sie überprüfen möchten, bzw. höher als Version 1.1.9506.0 ist.
Neben Windows 10 sind auch die meisten älteren Windows Versionen betroffen. Man sollte also in jedem Fall prüfen, ob man die aktuelle Version nutzt.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.