Samsung Galaxy J3 2017 – Anleitung und Handbuch auf Deutsch – Samsung* hat die neuen Modelle der J-Serie zwar noch nicht offiziell auf Deutsch vorgestellt, in den Niederlanden ist die entsprechende Pressemitteilung aber bereits online und daher gibt es inzwischen auch direkt von Samsung* die Bestätigung, dass es auch das Galaxy J3 – neben den J5 und J7 – in einer 2017er Version geben wird.
[asa]B071Y2Z6GN[/asa]
Inhaltsverzeichnis
Samsung Galaxy J3 2017
Wie oben bereits erwähnt gibt es momentan lediglich die niederländische Pressemitteilung von Samsung*. Dieser ist zu entnehmen, dass der Verkaufsstart für August 2017 vorgesehen ist. Das Smartphone* ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von 219 Euro auf dem niederländischen Markt erhältlich. Vermutlich wird sowohl der Preis als auch das Erscheinungsdatum in Deutschland ähnlich sein.
Das Samsung* Galaxy J3 2107 arbeitet mit einem Exynos-7570-Prozessor mit vier Rechenkernen und einer Taktfrequenz von 1,4 Gigahertz. Das Smartphone* verfügt über einen Arbeitsspeicher von 2 Gigabyte, sowie einen internen Speicher von 16 Gigabyte. Dieser ist zudem per microSD-Karte erweiterbar. Das Modell ist Dual-SIM-fähig. Die Akkuleistung beträgt lediglich 2.400 mAh. Die Hauptkamera löst mit 13, die Frontkamera 5 Megapixel auf.
Samsung Galaxy J3 2017 – Handbuch und Anleitungen in Deutsch
Das Modell kommt voraussichtlich erst im August auf den deutschen Markt, so dass es bisher noch keine Handbücher oder Anleitungen gibt. Sobald diese online verfügbar sind, wird dieser Artikel aktualisiert. Zurzeit ist das Galaxy J3 2017 noch nicht mal auf der Samsung*-Homepage zu sehen, entsprechende Suchergebnisse verweisen noch auf das Galaxy J3 2016.
Update: Offensichtlich scheint die Anleitung die gleichen zu sein wie bei J5 2017, diese kann man sich hier kostenlos in Deutsch herunter laden:
In dem Eingabefeld “Support durchsuchen” kann man zudem selbst nachschauen, ob die entsprechenden Handbücher online verfügbar sind.
[asa]B0722QQHJ3[/asa]
Updates, Betriebssystem und die Auswirkungen auf die Bedienung
Samsung stellt für alle Modelle auch nach dem Verkauf Updates und Bugfixes bereit, um das Betriebssystem der Handys auf dem neusten Stand zu halten. Das ist auch durchaus wichtig, denn regelmäßig werden Fehler und Sicherheitslücken entdeckt und wenn diese nicht geschlossen werden, kann es zu erfolgreichen Angriffen auf die Geräte kommen und im schlimmsten Fall könnte Dritte auf die Smartphones zugreifen und diese übernehmen.
Samsung stellt daher für die meisten Modelle jeweils zwei sogenannte Major Updates zur Verfügung: es werden also jeweils die zwei nächsten Versionen des Betriebssystems als Update zur Verfügung gestellt. Wer ein Samsung Handy mit Android 8 kauft, bekommt also beispielsweise auch noch Android 9 und 10 als Versionen zur Verfügung gestellt. Ausnahmen gibt es bei den günstigeren Geräten, hier kann es passieren, dass es auch nur eine Version gibt. Welche Modelle Updates erhalten und welche nicht, kann man bei Smausng auf dieser Webseite nachlesen. Prinzipiell bringen diese Updates dann auch neue Funktionen mit. Die Bedienung der Geräte kann sich also in teilen ändern – vor allem was die neuen Funktionen betrifft. Allerdings ist Android in den letzten Jahren in den Grundzügen mehr oder weniger gleich geblieben. Daher sind in der Regel alle wichtigen Funktionen auch nach einem Update auf eine neue Android Version weitgehend unverändert.
Neben Version-Updates gibt es bei Samsung auch noch Sicherheitsupdates, die in der Regel monatlich eingespielt werden. Diese Updates reagieren schneller auf bekannte Probleme und in der Regel erhalten die Samsung Handys und Smartphones Sicherheitsupdates länger als Version-Updates. Mit den Sicherheitsupdates ändert sich an der Bedienung der Geräte nichts. Sie stellen also keine neuen Funktionen zur Verfügung und verändern auch die Oberfläche nicht. Daher gibt es für Sicherheitsupdates auch keine angepassten Anleitungen und Handbücher – das ist schlicht überflüssig, das sich für den Nutzer selbst nichts ändert.
Samsung nutzt für die meisten Geräte kein reines Android, sondern setzt auf eine eigene Benutzeroberfläche, die das Aussehen und die Funktionen von Android etwas verändert. Diese Oberfläche wird auch regelmäßig angepasst (oft direkt mit den Versionssprüngen von Android) und kann die Bedienung der Geräte durchaus verändern. Man sollte also beim Handbuch und der Anleitung darauf achten, dass die korrekte Benutzeroberfläche genutzt wird. Allerdings sind wichtige Grundfunktionen meistens gleich – neue Ui-Oberflächen unterscheiden sich also in der Regel nicht zu sehr von den Vorgänger-Varianten.
Weitere Links zu Samsung
- https://www.appdated.de/2017/06/samsung-galaxy-j3-j5-und-j7-2017-die-modelle-sind-offiziell-angekuendigt/
- https://www.appdated.de/2016/09/samsung-galaxy-j3-2016-anleitung-und-handbuch-in-deutsch/
- https://www.appdated.de/2017/03/samsung-galaxy-s8-und-s8-handbuch-und-anleitung-in-deutsch/
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Telegram: Appdated Twitter Channel
--------------------------------------------------
Am 25. Sept. d. J. habe ich das Samsung Galaxy J3 gekauft.
Zu diesem Zeitpunkt war nur ein Handbuch für SM-J320F/DS und SM-J3320FN
(german 03/2016.Rev.1.0) mit 92 Seiten im Netz.
Auf meiner Verpackung stehen folgende Daten:
SAM SM J 330 J3 2017 DS SW 150 75474 771 12170906
sowie in dicker Schrift 487121.
Wie komme ich an ein deutsches Handbuch ?
Danke für Ihre Hilfe.
D. Mü
Wie wird der sprachcoach j3 Samsung health ausgeschaltet? Oder: Coaching Na.chrichten ausschalten….. der nervt unheimlich Nachricht bitte an [email protected] vielen Dank